Gemeinderat Perspektive für Senioren
An der Dalkinger Straße in Weiding entstehen zwölf Wohneinheiten für ältere Menschen – Fertigstellung bis Ende des Jahres.

Weiding.Zahlreiche Bauanträge prägten den öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung in Weiding. Doch auch Themen wie der Friedhof Dalking oder der Fuhrpark des Bauhofs Weiding standen auf der Tagesordnung.
Breiten Raum nahmen die Beschlüsse zur Änderung der Ortsabrundung Weiding für Großpinzing ein. Hier wurden alle eingegangenen Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange abgearbeitet und die entsprechenden Festsetzungen getroffen. Im nordwestlichen Bereich des Ortsteils Großpinzing wird somit einer Familie der Bau eines Wohnhauses ermöglicht.
Bürgermeister Daniel Paul begrüßte Elke Amberger aus Weiding, die mit ihrem Fachwissen und ihrer gestalterischen Fähigkeit die Gemeinde schon einige Jahre begleitet. Konkret ging es um die Errichtung und Gestaltung von Urnengräbern im Friedhof Dalking. Nach dem gelungenen Projekt 2020 auf dem Gottesacker in Weiding steht heuer nahezu eine identische Maßnahme in Dalking an.
Die Mitglieder des Gemeinderats konnten zu der im Detail ausgearbeiteten Planung erneut Anregungen und Änderungswünsche äußern. Elke Amberger wird in der nächsten Sitzung weitere Varianten zur Beschlussfassung vorlegen. Besonders der Standort des Urnenbaums und der Bereich für die Abfalltonnen sollen nochmals überdacht werden.
Einrichtung für Senioren
Als weiteren Gast begrüßte der Bürgermeister Maximilian Lex aus Neumühlen. Dieser stellte sein geplantes Vorhaben zum Neubau einer ambulanten betreuten Seniorenwohngemeinschaft in Weiding vor. Die Einrichtung mit zwölf Wohneinheiten wird zwischen Netto-Markt und Auto Zwicknagl an der Dalkinger Straße, Einfahrt Baugebiet Europaallee, entstehen. Betreiberin der Wohngemeinschaft ist Martina Benner vom gleichnamigen Pflegedienst in Furth im Wald.
Der Bauherr stellte das Projekt im Detail inklusive Außenanlagen vor und stand für Fragen und Anregungen aus den Reihen des Gemeinderats zu den verschiedensten Facetten eines solchen Hauses bereit. Der Bauantrag folgt in der nächsten Gemeinderatssitzung. Die Senioreneinrichtung soll bereits zum Jahresende in Betrieb gehen, so der Plan des Bauherrn.
Ein Vorbescheidsantrag zum Teilabbruch und Neubau einer landwirtschaftlichen Maschinen- und Lagerhalle im Postweg Weiding war ebenso Formsache wie der Antrag zum Anbau an ein Einfamilienhaus in der Hubertusstraße Walting. Grünes Licht gab es auch für den Neubau eines Eigenheims im Fasanenweg Walting, einen Dachgeschossausbau in der Hohensteinstraße Walting und für den Vorbescheidsantrag der Firma Josef Rädlinger Holding GmbH & Co. KG aus Windischbergerdorf für Neubauten mit unterschiedlichen Arten der Nutzung im Weidinger Gewerbegebiet.
Bagger für den Bauhof
Ausführlich diskutierten abschließend die Mitglieder des Gemeinderats über die Notwendigkeit zur Anschaffung eines eigenen Baggers für den Bauhof Weiding. Allein in den letzten fünf Jahren seien hier Leihgebühren in Höhe von knapp 50 000 Euro angefallen. Daher liege die Überlegung auf der Hand, sich als Gemeinde selbst eine solche Baumaschine anzuschaffen, so der Bürgermeister.
Der Gemeinderat fasste den Grundsatzbeschluss, einen Bagger für den gemeindlichen Bauhof zu kaufen. Die Verwaltung wird nun zusammen mit dem Bauhof beauftragt, verschiedene Angebote – zugeschnitten auf die Bedürfnisse des Gemeindebauhofs – einzuholen und dem Gemeinderat zeitnah vorzulegen. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung ging es um Grundstücksangelegenheiten und den Kanalkataster in Dalking. (fea)
Gemeinderat in Kürze
-
Ortsabrundung:
Die 28. Änderung der Ortsabrundungssatzung Weiding für Großpinzing ist beschlossene Sache. Im nordwestlichen Bereich des Ortsteils kann nun wie beantragt ein Wohnhaus gebaut werden.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.