Partei Peter Hintermeier bleibt CSU-Chef
Unter Beachtung der Schutz- und Hygienevorschriften und gestützt auf das Versammlungsrecht fand in der Aula der Grund- und Mittelschule die Ortshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes statt.

Falkenstein.Im Mittelpunkt der Zusammenkunft standen die Neuwahlen der Vorstandschaft sowie die Neuwahl der Delegierten und Ersatzdelegierten in die Kreisvertreterversammlung.
Vorsitzender Peter Hintermeier begrüßte auch Ehrenvorsitzenden Erwin Winter, Bürgermeisterin Heike Fries und Kreisrat Christian Röger. Gleichzeitig wies der Chef darauf hin, dass, um die Infektionsgefahr auf eine möglichst kurze Zeit zu beschränken, auf den Tätigkeitsbericht verzichtet werde.
Schatzmeister Christian Röger legte den Kassenbericht vor, dessen Korrektheit durch den Kassenprüfer Günter Hallermeier – er hatte zusammen mit Maria Eigenstetter die Bücher geprüft – bestätigt wurde. Die Entlastung wurde einstimmig erteilt. Harmonisch und flott wurde die Wahl der Vorstandschaft durchgeführt. Auch in den nächsten zwei Jahren bleibt Peter Hintermeier an der Spitze, unterstützt von seiner bewährten Vize Sonja Aumann. Christian Röger bleibt Schatzmeister, Erwin Winter Schriftführer. Kassenprüfer sind wieder Günter Hallermeier und Maria Eigenstetter. Die Vorstandschaft wird ergänzt durch die fünf Beisitzer Josef Reichhart, Hermann Blüml, Ludwig Himmelstoß, Wolfgang Stipanitz und Martin Eigenstetter.
Die Bundestagswahl am 26. September rückt näher – deshalb galt es, die Wahlen der Delegierten und Ersatzdelegierten für die Kreisvertreterversammlung durchzuführen. Vorab informierte Hintermeier, beruhend auf den letzten Wahlergebnissen dürfe die Region Schwandorf 81 Delegierte entsenden, Cham nur 75, und vier stammen aus Brennberg sowie Wörth, den zwei Neuzugängen für den Bundeswahlkreis. Bewerber um das Direktmandat seien Matthias Scherr und Dr. Andreas Gruber aus dem CSU-Kreisverband Cham. Die Schwandorfer CSU-Spitze habe Martina Englhardt-Kopf als Kandidatin gekürt. Bei der Kreisversammlung im März würden die Delegierten entscheiden, welcher der beiden Chamer Bewerber gegen Englhardt-Kopf ins Rennen geschickt werde. Folgende Delegierte wurden gewählt: Christian Röger, Peter Hintermeier, Sonja Aumann, Hermann Blüml, Ludwig Himmelstoß; Ersatzdelegierte: Wolfgang Stipanitz, Erwin Winter, Franziska Röger, Josef Reichhart, Martin Eigenstetter.
Kreisrat Christian Röger berichtet noch kurz über die Impfsituation im Landkreis, die gut angelaufen sei und gut funktionieren würde, „wenn genügend Impfstoff vorhanden wäre.“ Die Altenheime seien durchgeimpft. Im Landkreis seien derzeit 6000 Personen erstmals und 2000 zum zweiten Mal geimpft. Hinsichtlich der „Endlosdiskussion „Wie kommen ältere Menschen zum Impfzentrum?“ sah Röger „bei uns“ kein Problem. Sobald die Hausärzte impfen, werde es mit den Impfungen rascher gehen. (rto)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.