MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Registrierpflicht Photovoltaikanlagen und Co. melden

Eintrag ins Marktstammdatenregister ist noch bis 31. Januar möglich.

12. Januar 2021 14:28 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Photovoltaik-Anlagen, Batteriespeicher und Blockheizkraftwerke müssen im Marktstammdatenregister eingetragen werden.
Photovoltaik-Anlagen, Batteriespeicher und Blockheizkraftwerke müssen im Marktstammdatenregister eingetragen werden. Foto: Oliver Berg/picture alliance / Oliver Berg/d

Cham.Um die Einspeisevergütung zu erhalten und keine Bußgelder zu riskieren, bleiben wenige Tage, um Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Blockheizkraftwerke im Marktstammdatenregister (MaStR) zu registrieren. Am 31. Januar 2021 läuft für Verbraucher die Frist ab, Anlagen, die vor dem 1. Juli 2017 in Betrieb genommen wurden, im amtlichen Register des Strom- und Gasmarktes anzumelden.

Die Registrierungspflicht gilt für alle ortsfesten Anlagen zur Stromerzeugung und Batteriespeicher, die an das Stromnetz angeschlossen sind. Auch kleine Balkon-Solargeräte und Batteriespeicher sind zu registrieren. Für Elektroautos und Ladestation gilt diese Pflicht nicht. Verbraucher, die gegen die Registrierungspflicht verstoßen, riskieren ein Bußgeld und verlieren unter Umständen ihre Einspeisevergütung für den Strom. Auch für die, die den Termin verpassen, bleibt die Verpflichtung zur Meldung bestehen und sollte schnellstmöglich nachgeholt werden. Sie gilt auch für Anlagen, die ab Januar 2021 keine EEG-Förderung mehr erhalten, sowie für bereits im PV-Meldeportal der Bundesnetzagentur registrierte Anlagen.

Die Registrierung erfolgt online auf www.marktstammdatenregister.de. Die Anmeldung ist sowohl für den Anlagenbetreiber selbst wie auch für jede Anlage nötig. Registrierung erfolgt in drei Stufen: Registrierung des Benutzers des Marktstammdatenregisters, Registrierung des Anlagenbetreibers, Registrieren der Anlagen.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale in Kooperation mit dem VerbraucherService Bayern bietet kostenlose Energieberatung sowie weitere Informationen zum Marktstammdatenregister, zu Photovoltaikanlagen, Blockheizkraftwerken oder Batteriespeichern. Terminvereinbarung unter Tel. 08 00/809 802 400.

Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale erfolgt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Mehr Informationen für Verbraucher gibt es unter www.verbraucherservice-bayern.de/themen/energie/energieberatung.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus