MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Cham Projekt Juniorwahl am JvFG:

CSU gewinnt bei den Schülern 40 Prozent der Stimmen

27. September 2017 14:09 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Schüler Online-Wahlkabine
Schüler Online-Wahlkabine

Cham.Mit Freude erwarteten die Schüler der Klassen 10c und 10d das von der Bundeszentrale für politische Bildung durchgeführte Projekt „Juniorwahl“ für 14- bis 18-Jährige, in dem „ihr“ Bundestag gewählt werden kann. Hierfür wurden von den Lehrern Christian Luy und Alexander Hackl Wahlhelfer benannt und zwei Wahlkabinen aufgestellt, an denen die Schüler ihre Stimmen abgeben konnten. Die interessierten Schüler der Klassen hatten sich zuvor mit Hilfe des Wahl-O-Mats, Plakaten im Klassenzimmer, der Wahlprogramme und Diskussionen innerhalb der Familie über die zu wählenden Parteien informiert. Die Klassen hatten unterschiedliche Erwartungen an das Wahlergebnis „ihrer“ Wahl. Das letztendliche Ergebnis war in mancherlei Hinsicht überraschend. Die Ergebnisse der CSU und SPD ähneln denen der „eigentlichen“ Wahl, während sich die der AfD, FDP und auch B90/Die Grünen doch unterschieden. Die Koalitionsbildung wäre hier einfacher, da eine Schwarz-Grüne Koalition möglich wäre. Ob das Ergebnis für die Berliner Politiker wirklich Signalwirkung hat, darüber waren sich die Schüler nicht ganz einig. Auch die Meinungen über eine Online-Wahl gingen auseinander. Während manche von der modernen Technik begeistert waren, überwogen die Nachteile wie Manipulierbarkeit und Belastbarkeit von Servern bei manchen Schülern. Letzteres stellte sich als realistisch heraus, da die Wahlseite ca. eine halbe Stunde aufgrund von Überlastung nicht erreichbar war. Nichtsdestotrotz konnten doch alle ihre Stimme abgeben. Sie freuten sich über die realistischen Rahmenbedingungen der Juniorwahl. (cfg)

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus