Anzeige
Brauchtum Ratsch’n ersetzten Kirchenglocken
Nach altem Brauch ersetzten die Ministranten von St. Stephan an den Kartagen wieder die Glocken, die an die Gebets- bzw.

Waldmünchen.Gottesdienstzeiten erinnern. Wie der Volksmund behauptet, sind die Kirchenglocken nach dem Gloriagesang des Abendmahlgottesdienstes am Gründonnerstag für die stillen Tage vor Ostern nach Rom „geflogen“, so dass in dieser Zeit Holzratsch’n deren Dienst übernahmen. So machten die Minis am Karfreitag und Karsamstag vor der Sakristei, am Marktplatz und am Kirchturm „heiligen Lärm“, um die Gläubigen in die Kirche zu rufen.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.