MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Kanu Bad Kötzting Regeln für das Bootfahren auf dem Regen

Nach des eskalierten Konflikt zwischen Bootsverleihern und Landkreis im Vorjahr, gibt es nun Vorgaben für die Bootssaison.

28. April 2022 16:38 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Kanu fahren – mit Abstand das Beste
Kanu fahren – mit Abstand das Beste Foto: Lothar Hollauer/Lothar Hollauer

Blaibach.Mit der beginnenden Bootssaison auf dem Regen weist das Landratsamt Cham auf die Grundregeln für ein sicheres und umweltverträgliches Befahren des Regens hin. Die Regeln gelten für alle, die mit „kleinen Fahrzeugen ohne eigene Triebkraft“ (zum Beispiel Kanus und Kajaks, Schlauchboote, SUP-Boards usw.) auf dem Regen im Landkreis Cham unterwegs sind, egal ob mit gemieteten oder privaten Booten.

Trend

Ärger über Schlauchbootpartys schwelt

Immer mehr Menschen sind auf den Flüssen im Landkreis unterwegs. Manche drehen dabei ziemlich auf. Das kann gefährlich sein.

Wie schon im vergangenen Jahr ist ein Befahren des Schwarzen Regens bzw. des Regens zwischen der Einstiegsstelle unterhalb des Blaibacher Sees (Fluss-km 107,45) und der Ein-/Ausstiegsstelle in Chamerau (Fluss-km 95,4) nur dann zulässig, wenn auf der Internetseite der Text „Befahrbarkeit: befahrbar“ angezeigt wird. Die Seite wird laufend aktualisiert. Dort erfolgt im Hintergrund eine Auswertung von Pegel- und Temperaturmessstellen. Je nach den Umweltbedingungen und den Auswirkungen auf Flora und Fauna wird das Ergebnis im Sinne einer „Ampel“ (befahrbar/nicht befahrbar) angezeigt.

Was ist sonst zu beachten? Das Ein- und Aussetzen von Wasserfahrzeugen ist nur an den entsprechend gekennzeichneten Stellen zulässig. Das Anlanden an und Betreten von Kiesinseln sowie das Befahren von Altwassern ist untersagt, ausgenommen in Notlagen. Das Gewässer darf grundsätzlich nur im Bereich der größten Wassertiefe befahren werden, wobei von Kiesinseln, Kiesbänken und sonstigen Bereichen, die als Brut- oder Laichplatz gekennzeichnet sind, ein möglichst großer Abstand zu halten ist. Wasserfahrzeuge dürfen auch nicht durch Flachwasserzonen gezogen werden.

Kanu am Regen

Bootsverleiher in Cham sind aufgelaufen

Das Verwaltungsgericht lässt bis zur endgültigen Klärung der Regelungen keine Bootsfahrten auf dem Regenfluss mehr zu.

Vorgaben zur Personenzahl im Boot

Wasserfahrzeuge dürfen nur mit der zulässigen Personenanzahl, maximal jedoch mit fünf Personen besetzt sein. Das Anhängen von Beibooten und das Zusammenbinden mehrerer Fahrzeuge ist nicht zulässig. Alkoholisierte Personen (0,5 Promille oder mehr Alkohol im Blut) dürfen nicht fahren. Kinder bis zehn Jahre und Nichtschwimmer haben geeignete Rettungswesten zu tragen.

Das Mitführen von Glasgefäßen und die Verwendung von Tonverstärkern und Lautsprechern ist untersagt. Eine Selbstverständlichkeit sollte auch sein, dass keine Abfälle oder sonstige Fremdstoffe im Gewässer und den Uferbereichen hinterlassen werden. Die genauen Regeln sind in der Verordnung zur Regelung des Gemeingebrauchs auf dem Schwarzen Regen und auf dem Regen im Landkreis Cham vom 31. Mai 2021, geändert am 14. April 2022 festgelegt .

Naturschutz

Was passiert in Cham im Regenfluss?

Die Wasserqualität sinkt, Kanus dürfen nicht mehr paddeln und die heißen Sommer machen Fluss und Fischen zu schaffen.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus