MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Freizeit Reizvolle Strecke

Am Sonntag ist der Kirschbaumriegel das Ziel beim 54. Grenzland-Wandertag.

27. April 2022 14:33 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Das Gipfelkreuz des Kirschbaumriegels in 632 Metern Höhe über NN ist am 1. Mai das Tagesziel des 54. Grenzland-Wandertages der NaturFreunde Furth im Wald.
Das Gipfelkreuz des Kirschbaumriegels in 632 Metern Höhe über NN ist am 1. Mai das Tagesziel des 54. Grenzland-Wandertages der NaturFreunde Furth im Wald. Foto: fhe

Furth im Wald. In den zwei Jahren zuvor musste wegen der Corona-Pandemie improvisiert werden; in diesem Jahr findet der 54. Grenzland-Wandertag wieder am 1. Mai statt. Die NaturFreunde Furth im Wald sind Veranstalter. Franz Thurner hat mit seinem Team wieder eine reizvolle Strecke ausgewählt. Als Tagesziel wurde in diesem Jahr der Kirschbaumriegel (632 m) ausgewählt, der Hausberg der Ränkamer, auf dem kürzlich eine Panoramatafel angebracht wurde. Auf die Teilnehmer wartet ein schönes Wanderabzeichen.

Das Motto am Sonntag ist „Hallo macht mit!“. Ausgangs- und Endpunkt ist die Naturfreundehütte Furth im Wald in der Bischofteinitzer Straße 27 a. Startzeit ist von 8 bis 10 Uhr. Den Teilnehmer-Ausweis mit Streckenkarte gibt es am Start in der Naturfreundehütte. Das Startgeld für das Teilnehmer-Abzeichen kostet fünf Euro für Erwachsene, für Jugendliche 2,50 Euro.

Die Wanderung beginnt bei der Naturfreundehütte (465 m), führt zum Waldrand und quert die Kreisstraße. Danach geht’s die kleine Glaserwiese hinunter und über den Grabitzerbach hinauf zum Waldkindergarten am Eichert, weiter am Fuß des Grabitzerberges und Stieberges entlang in die Ränkamer Hochwaldung. Dort rechts ab, am Hochbehälter der Ränkamer Trinkwasserversorgung vorbei und auf einem gewundenen Bergpfad durch die wuchtige Ostwand des Kirschbaumriegels hinauf zum Gipfel. Im Bereich der obersten Felsen sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Diese Stelle kann aber über das angrenzende Waldgrundstück umgangen werden. Die Sitzgruppe beim Gipfelkreuz erwartet die Wanderer zur Rast und zum Genießen der traumhaften Aussicht in die Further Senke sowie auf die umliegenden Berge, den Hohenbogen, den Kaitersberg, den Osser und das Zwercheck.

Der Rückweg verläuft unterhalb des Dachsriegels hinunter ins Grabitzerbachtal, dann hinauf zur Kreisstraße, diese wieder überquerend und zurück zur Naturfreundehütte, die zur gemütlichen Einkehr einlädt. Die Strecke ist rund zwölf Kilometer lang. Mit einer Gehzeit von drei bis dreieinhalb Stunden ist zu rechnen. Der Höhenunterschied liegt bei 167 Metern. Die Wanderstrecke ist durch Schilder mit grünem „N“ und Richtungspfeil markiert. Für Unfälle kann keine Haftung übernommen werden. Kinder sind in der Aufsichtspflicht ihrer Eltern.

Es wird gebeten, im Wald nicht zu rauchen und keine Abfälle wegzuwerfen. Hunde dürfen nicht frei laufen; sie sind bitte an die Laufleine zu nehmen. Die NaturFreunde wünschen allen Teilnehmern einen schönen Wandertag und freuen sich auf die Beteiligung von vielen Wanderfreundinnen und Wanderfreunden aus nah und fern, Feriengästen und Einheimischen, die bei dieser Tour auch die frühlingshafte Natur erleben können. (fhe)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus