Jahrestagung Ruhige FFW-Jahre
Feuerwehr Warzenried ernannte Josef Pongratz zum Ehrenmitglied.

Eschlkam.Zwei stille Corona-Jahre liegen hinter der Feuerwehr Warzenried. Sie war trotzdem gefordert bei Unfällen, Bränden, Verkehrssicherungen und Sturmschäden. Vorsitzender Markus Seidl eröffnete die 141. Jahresversammlung im Hotel Böhmerwald mit einer Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden Johann Eisenreich, Ludwig Baumann, Karl Weß, Alfred Freimuth, Albert Keml und Alois Brandl.
Die Wehr zählt 172 Mitglieder – 93 Aktive, 13 Aktive über 65 Jahre, neun Ehrenmitglieder, zwei Jugendliche, 55 fördernde Mitglieder. Seidl dankte Robert Lindner für das Protokoll, nicht nur bei der Jahresversammlung, sondern bei jeder Ausschusssitzung, bei Veranstaltungen, Einsätzen und Lehrgängen. Lindner erstellt jedes Jahr eine Chronik mit allen Terminen für Vorstand und Kommandant. Seidl: „Er ist eine große Unterstützung für den Verein.“
Josef Pongratz wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Seidl würdigte seine Verdienste. Da es keine Ball- und Festbesuche gab und auch keine kirchlichen Veranstaltungen, war es eher ruhig. Das letzte Ereignis war 2019 der 3. Wintermarkt im Böhmerwald-Biergarten. Der gesamte Erlös wurde in einen Topf geworfen und auf alle teilnehmenden Vereine zu gleichen Teilen aufgeteilt, so dass es für jeden doch ein schönes Geschäft war. Dann noch die Christbaumverlosung im Gasthaus Menacher und der Feuerwehrball im Gasthaus Neumaier. Dann wurde alles heruntergefahren wegen der Corona-Lage. Seidl bedankte sich bei den Jagdpächtern, die im Wechsel das jährliche Wildbret für den Jahrtag stiften.
Es folgte der Kassenbericht. Der Kassenprüfer Alois Linsmeier bestätigte dem Kassier eine gewissenhafte und einwandfrei geführte Kasse. Von einem ruhigen Jahr mit diversen Einsätzen berichtete Kommandant Anton Stoiber. Jugendwart Sebastian Lindner und Monika Müller erinnerten an die Jugendarbeit. Die Jugendwarte durften zwei Jugendmitglieder, Florian Adam und Peter Breu, an die aktive Mannschaft übergeben. Sebastian Lindner bedankte sich bei Stellvertreterin Monika Müller und der Vorstandschaft für die Unterstützung. (kjs)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.