Runding Sakrament der Taufe für Luna Lisa und Annika
Der Sonntag war für die Rundinger Pfarrei ein Freudentag.

Runding.Zum einen fand die Erstkommunion statt, zum anderen wurden zwei neue Mitglieder im Kreis der Kirche begrüßt. Nach der Messe begrüßte Diakon Harald Schneider Lisa Wanninger und Raffael Weber mit ihrer Tochter Luna Lisa sowie das Ehepaar Miriam und Stefan Spannagl mit Tochter Annika. Musikalisch begleitet wurde die Tauffeier ebenso wie die Erstkommunion vom Lederdorner Dreigesang mit Katy Göllner, Erna Mayer und Gudrun Spindler. Für Jesus waren die Kinder so wichtig, dass er sie als Vorbilder für die Erwachsenen empfahl, so Schneider. Außerdem hätten Kinder ein grenzenloses Vertrauen. Annika und Luna Lisa seien auf die Hilfe ihrer Eltern angewiesen. „Doch sie wissen: Mama und Papa sind da für mich.“ Kinder zeigten, was Liebe ist, „dieses unglaublich schöne Gefühl, wenn man die eigenen Kinder sieht und sie in den Arm nehmen kann. Ehrlichkeit, Vertrauen, Liebe – das alles, was Erwachsene von Kindern lernen könnten, bringe sie dem Reich Gottes näher. Schneider: „Also, liebe Eltern, lernt von eurem Kind. Ihr habt ein wunderbares Vorbild.“ Aber auch die Erwachsenen sollten den Kindern Vorbild sein und ihnen den katholischen Glauben vorleben. Dabei seien sie nicht alleine. Das Patenamt für Luna Lisa Wanninger übernahm Josef Wanninger und Annika Spannagl wurde von Manuela Schuhmann zur Taufe getragen. Sie versprachen, den Mädchen beizustehen. Es ist in Runding bereits Tradition, dass die neuen Erdenbürger auch vom Pfarrgemeinderat begrüßt werden. Claudia Grimm überreichte jeder Familie einen individuellen Weihwasserkessel. (cmi)
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.