Engagement Sandra Früchtl ist eine Vollblut-Rotkreuzlerin
Seit 2008 ist Früchtl Blutspendebeauftragte im BRK-Bereich Bad Kötzting. Die „Hundertermarke“ hat sie längst überschritten.

Bad Kötzting.Die Blutspendedienstbeauftragte des BRK-Bereiches Bad Kötzting, Sandra Früchtl, ist Ende November 2018 bei einem besonderen Abend der Rotkreuzfamilie von Bad Kötzting mit der Ehrenplakette in Gold des Blutspendedienstes ausgezeichnet worden. Diese Ehrung wurde ihr zuteil, weil sie stets engagiert, zuverlässig und immer hilfsbereit ist. Mit ihrem ehrenamtlichen und zugleich engagierten Einsatz ist immer zu rechnen. Am vergangenen Montag, 8. Februar, hatte sie bereits den ersten Blutspendetermin in Miltach zu absolvieren. Anfang März steht der erste Termin dieser Art in der Pfingstrittstadt an.
2008 Ehrenamt übertragen
Sandra Früchtl aus Oberhaid bei Zandt ist bereits seit dem Jahr 2003 ehrenamtlich im Bereich der Sanitätsdienste und Blutspende tätig. Das Amt der Blutspendebeauftragten wurde ihr im Jahr 2008 übertragen, damit hat sie dieses Ehrenamt schon 13 Jahre inne. Sie kommt ihren Aufgaben als ehrenamtliche Blutspendebeauftragte mit vollem Engagement nach.
Pro Jahr muss sie knapp zehn Blutspendetermine stemmen. Sie hat damit die „Hunderter-Grenze“ schon längst erreicht. Läuft ein Blutspendetermin, dann ist sie voll auf dem Posten und kümmert sich um vieles. Sie führt bei den angesetzten Blutspendeterminen auch Ehrungen für ein drei-, zehn- und 25-maliges Blutspenden durch. In den jeweiligen Rathäusern ist sie auch zugegen, wenn der jeweilige Bürgermeister Ehrungen für ein 50-maliges oder noch häufigeres Blutspenden gesondert vornimmt, um auch ihrerseits Dank zu sagen.
Ehrungen derzeit nicht möglich
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist das Blutspenden vor Ort und vieles andere für Sandra Früchtl schwieriger geworden. Auch Ehrungen können derzeit in den Gemeinden nicht vorgenommen werden.
Sandra Früchtl hat 2001 ihr Examen zur staatlich geprüften Altenpflegerin absolviert und ist seit Oktober 2001 hauptamtlich beim BRK in der ambulanten Pflege als Teamleiterin tätig. Sie absolvierte Weiterbildungen im Jahr 2004 als Rettungsdiensthelferin und im Bereich Wundmanagement. Vergangenes Jahr durchlief sie noch die Zusatzausbildung zur Palliativfachkraft. Es liegt auf der Hand, dass es für sie und ihr Team in der ambulanten Pflege infolge der ständig wechselnden Einsätze zurzeit nicht leicht ist. „Aber wir geben die Hoffnung nicht auf und hoffen, dass wir einmal wieder zu den Zeiten zurückkehren werden, in denen alles wieder in normalen Bahnen verlaufen wird“, gibt sie sich zuversichtlich. (ksm)
Organisatorin
-
Bad Kötzting und Miltach
: Sandra Früchtl zeichnet nicht nur für die Durchführung der Blutspendetermine in der Realschule der Pfingstrittstadt in Bad Kötzting verantwortlich, sondern ist auch bei den jeweiligen Blutspendeterminen in Miltach im Einsatz.
-
Zollner:
Einmal im Jahr hat Früchtl einen Blutspendetermin beim Unternehmen Zollner-Elektronik in Zandt wahrzunehmen. Bedingt durch die Corona-Pandemie war dies 2020 nicht möglich. Ob dieser Termin heuer durchgeführt werden kann, ist derzeit noch fraglich.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.