MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Politik Schneider folgt Former als CWG-Sprecher

Umfassender Ausblick über die Stadtratspolitik beim Treffen der Christlichen Wählervereinigung.
von Franz Former

09. Mai 2022 17:20 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die Mitglieder der CWG beim Frühjahrstreffen
Die Mitglieder der CWG beim Frühjahrstreffen Foto: Franz Former

Furth im Wald.Die drei Stadträte der Christlichen Wählervereinigung Michael Engl, Martin Schneider und Franz Former luden die Kandidaten, Freunde und Unterstützer der Kommunalwahl 2020 zu einem Essen mit Informationen über kommunale Themen ins Gasthaus Fellner ein. Dieses Treffen hätte schon im Frühjahr 2020, also direkt nach der Wahl, stattfinden sollen, konnte aber coronabedingt nicht stattfinden. In 2021 konnte man nur eine Online-Tagung durchführen.

Bei der Begrüßung zeigte sich Former erfreut, dass dieses Treffen endlich stattfindet, er entschuldigte Stadtrat Martin Schneider, der wegen Erkrankung nicht teilnehmen konnte. In seinen Einführungsworten hob er hervor, dass die Wahl 2020 für die CWG das beste Ergebnis seit Bestehen erbrachte, so konnte man erstmals drei Stadtratssitze erringen.

Former, der auch Breitbandpate der Stadt ist, informierte über den Stand des Breitbandausbaus. So soll die Glasfaserverlegung in den Ortsteilen von Furth, die vom „Eigenbetrieb Digitale Infrastruktur“ des Landkreises erschlossen werden, bis Ende September 2023 fertig sein. Sobald ein Versorgungsstrang steht, wird durch Vodafone die aktive Technik errichtet und die Anschlüsse freigeschaltet. Former appelliert nochmals an alle in diesen Gebieten wohnenden Hausbesitzer, sich einen kostenlosen Hausanschluss legen zu lassen. Dies sei unabhängig von einem Vertrag mit Vodafone möglich.

Zur Feuerwehr sagte er, dass der Feuerwehrbedarfsplan durch den Stadtrat umgesetzt wird. So werden die FFW-Gebäude in Ränkam und Lixenried erweitert, in Daberg wurde eine neue Garage gebaut. Auch die für Daberg und Lixenried vorgesehenen MTW seien bestellt worden. Für das FFW-Gebäude in Grabitz ist eine Machbarkeitsstudie zum Erweiterungsbau in Auftrag gegeben worden.

Stadtrat Engl stellte im Anschluss die Planungen für die Landesgartenschau 2025 vor. In nächster Zeit wird der Stadtrat entscheiden müssen, ob alle Baumaßnahmen, im Besonderen die Drachenhöhle und der Umbau des Hofer-Areals, auch finanziell zu stemmen sind. Die Stadt wird sich dabei, trotz guter Förderung, erheblich verschulden müssen. Wichtig sei für ihn, dass mit Abrissarbeiten, z.B. am Späth-Areal und beim Hofer, bald begonnen wird. Der Gartenschaugeschäftsführer Herwig Decker hat die CWG zum Rundgang durchs Gartenschaugelände eingeladen. Diesen Rundgang will man im Juni durchführen.

Bei den Straßenbauarbeiten erläuterte Former, dass auf Drängen von CWG-Stadträten der Ausbau der Ösbühlstraße für heuer vom Stadtrat beschlossen worden war, man aber jetzt akzeptiert hat, dass diese Maßnahme wegen der besseren Förderung nochmals um ein Jahr verschoben wird.

In das Programm zur Förderung des Ausbaus des ländlichen Kernwegenetz will man eine möglichst lange Straße einbringen, um so von der hohen Förderung zu profitieren. Es sei unrealistisch, mehr als eine Straße durch dieses Programm gefördert zu bekommen, so Former. Er schlug vor, die 2,8 km lange Verbindungsstraße vom Grenzübergang entlang der Grenze nach Klöpflesberg/Daberg zu benennen.

In der Diskussion ging es um weitere Themen, so z. B. um die fehlende Wasserversorgung in Daberg. Hier will man sich an den Abgeordneten Dr. Gerhard Hopp wenden. Auch das neue Baugebiet Eichert II wurde thematisiert. Die Grabitzer Teilnehmer erläuterten die Gründe, warum man mit den derzeitigen Planungen nicht einverstanden ist. Former wies darauf hin, dass sich der Stadtrat nochmals mit diesem Baugebiet befassen wird.

Neuer Sprecher

  • Bisher:

    Franz Former, der vor kurzem 70 Jahre alt geworden war und der seit 27 Jahren diese Funktion innehatte, trat aus Altersgründen zurück.

  • Neuwahl:

    Nach kurzer Diskussion wurde Stadtrat Martin Schneider einstimmig zum neuen Sprecher gewählt.

  • Dank:

    Michael Engl bedankte sich im Namen aller Mitglieder mit einem Geschenkkorb bei Franz Former.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus