Treffen Seniorenclub begrüßt den Mai
Wissenswertes, Gedichte, Geschichten, Lieder: Alles drehte sich um den Wonnemonat.

Traitsching.„Grüß Gott, du schöner Maien“: Mit diesem Lied begrüßten die Sattelbogener Senioren den Wonnemonat, als sie sich am Dienstag zum monatlichen Treffen im Sattelbogener Hof zusammenfanden. Jedes Mitglied fand ein kleines Mutter- bzw. Vatertagspräsent auf seinem Platz vor, und alle Senioren durften sich über eine kostenlose Brotzeit freuen.
Nach der Verkostung von Kräuterlikör, gestiftet von Pfarrer Georg Praun, konnte man herzhaft über zwei Stammtischbrüder lachen, die den Vatertag feuchtfröhlich feierten, um dann festzustellen, dass sie ja eigentlich gar keine Väter sind. Der Mai ist der griechischen Göttin für Wachstum, Maia, gewidmet. Und aus dem germanischen Wort „mai“ für „jung“ bekam auch die Maid ihren Namen. Die Natur bringt junges Grün hervor, z.B. den gesunden Bärlauch, der allerdings nicht mit den giftigen Maiglöckchen verwechselt werden soll. Eine Bauernregel besagt: Bärlauch im Mai erspart das ganze Jahr den Arzt und die Arznei. Natürlich durfte im Exkurs über den Mai der Maibaum nicht fehlen, dessen Ursprung in der Oberpfalz bereits seit 1633 aktenkundig ist. Ein Hauptmerkmal des Mai liegt jedoch in seiner Bedeutung als Festmonat und Marienmonat. Marienwallfahrten gehören ebenso dazu wie die Maiandachten. Die bayerischen Herrscher waren große Marienverehrer und befahlen das Land Bayern der Obhut der „Patrona Bavariae“ mit dem Leitmotiv: „Die Sach‘ und den Herrn, die Ordnung, das Land und die Religion erhalte deinen Bayern, Jungfrau Maria.“
Gedichte und Geschichten zum Schmunzeln und viele Mailieder, begleitet auf der Gitarre von Kaplan Stephan Luyima, umrahmten den abwechslungsreichen Ausflug in den Mai. Nächstes Treffen: Donnerstag, 9. Juni, 13 Uhr, Sattelbogener Hof. (ckc)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.