Soziales Bad Kötzting Sie sind da, wenn’s in der Schule Probleme gibt
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist ein umständlicher Begriff. Die Hilfe dahinter ist konkret, direkt und unverzichtbar.
Bad Kötzting.Das sagt man doch so: „Meine Tür steht für jeden offen!“ Bei der Jugendsozialarbeit an Schulen, kurz JaS, stimmt das auch: Jedes Kind, jeder Lehrer und jeder Erziehungsberechtigte kann mit seinen Problemen ins JaS-Büro kommen. In Bad Kötzting sitzen dort im Auftrag des Landkreises Cham dann Marion Mühlbauer (seit vier Jahren am Förderzentrum), Robert Ebner (seit drei Jahren an der Grundschule) oder Christine Schmidt (seit zehn Jahren an der Mittelschule), die helfen können, das Problem zu lösen. Die drei sind aber nicht nur hinter der Bürotür zu finden. Die JaS‘ler arbeiten in ihren Schulen aktiv, sind viel im Schulhaus unterwegs und suchen den Kontakt zu den Schülern. „Niedrigschwelliges Angebot“ nennt sich das.
###### ######### ### ##### ### ###### ### ####### ## ###, ### ### ###### ### ############ ### ######## #########. ### ###### ###, ### ### ###### „### ### #########, #### ### #### ### #### ### ###### ### ########## ########, ### ### ########“. ###### ###### ## ##### ########### ######, ###### ## ##### ### ### ####### ## ### ############ ########. ## ##### ##### #### #### #### ### ########### ### ### ######- ### ################# ############### ######, ### ##### ### ### ################. #### #### ### ### ###: „### ########## ## ### ######### #######, ### ############ ### ############# - ### ### ### ########## ############“, ####### ######### #######.
################# ##########
### ###-#### ####### #### ##### ######## #### ## ##########, ####### ##### ### ############# ###########, ### ### ############### ### ##### ######### ## ### ###### ######## #####. ###### ##### #### ######### ## ##### ######## ### ####### ########## ###### ### ###########, ###### ######### ######## #### ########## ### ############ ############# ########### ### ######### ####### ######### ###### ########. ### ############ ######### ############# - ## ##########, ### ##### #########-###.####### ##### #### #### ###### ######## ### ##### ########## - #####, #### ### #### ### ### ##### #### ##### ########### #### ### ####### ##### ######### ## ### ###### ####.
### ########## ### ### #### „##### ######## ### ############# ### ######## ###############“, ######### ### ########## ################# ### #######, ###### ### ########. ### ### #### ######## ### ########### ### ########### #### ### ## ######### ### ############# ###########. ### #### „#########“ ######## ### ##, ### ### ######### ### ########## ###’###. #####: „##### ### ### ######### ## ###### ##### #### ######################.“ ###: ### ### ##########, ########## ### ########### - ### #######, ### ##### ## ### ###### ###### #### #### #### #####. #######: „##### ###### #### ### ### ######, ### ######### ## ###.“ ## ### ### ####### ####### ## ####, ##### „### ##### ### ####### ## ### #####“ (#########), ### #######. ### #### #### ########### ####### ####### ### ########### ####, ### ############# #### ### ############. ### #### #### ### ###-######, #### #### ### #### ##### #### ### ###### ##### #### ### ####### ##### ##### ### - ######### ###, #### ### ###################### ### #########.
######### ####### ####: „### #### ###########, ###### ## ####### ###“ - ## ### ## ### ####### ##### ####### ###, ##############, #### ### #### ##### ###### ######### ###. ########## ###### ### ######## ### ######## ### ###’### ## #####, #### ## ####: „### #### ##### #### ####.“ #### ## ## ##### ########## ####. „## ### #### #### ### ##### #### ############, ### ##### ##### #############!“, #### #######. ####: ### ###################### ###### ##### ### ##########. ### ###### ##### „### ######## ### ### ################“ ## ####, ## ### ####### ## #####, #### ###### #####. „##### ### ###### ###### ### ##########-#####.“ ######### ##### #### ## #### ### #### ## ##### ###-#### ### ####: „### ###‘ ### ### ##### ## #######. ## ### ### ######### ####!“ #### ### ###### #######: „########## ### ### ########## #### ## ####...“
### #### ##### ###...
###### ######### ##### ### ### ####### ######## - ### ##### #### ###### ### ######. ### ### ############ ##########, #### ## ### ###### ####. ###### #####: „### ######## ######## ####### ### #########. ### ### ####### ###############, ##### ###### ### ####### #### ####.“ #### #### ### ###### ## ####### #### ### ######## ## ###### ####### ######, ######### ### ########## ######. ##### ######### ### ######## ##### ######, ###### ########### ## ### ###### ####### ###: ### ### ####### ### ### ### - #### ### ##### #######? ### ### ### ####### ## ### ######, ### ####### ###...
### ######## ####- ### ############# ####### ### ########### ## ##### ###### ###### #######, „##### ##### ### ############-#########“. ### ####- ### ############# ####### ##### ######## ######, „### #### ### ##### ####“, #### ######### #######. ### #### #### ####: „##### ############### ######### #### ### ###, ### ######### ########, ##### ###########.“ ## ### ######## #### #### ###### ###-„####“ #### ######### ######: ####, #### ######, ##### ######## ### ### ##### ### ### ####### ########## ####, #### ### ###### ########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.