MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Erziehung So wichtig ist der Wald für Menschen

Kinder erforschten, wie sich Lebensräume mit den Jahreszeiten verändern.

08. Mai 2022 14:39 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die Mitarbeiterinnen der Rodinger Kindertagesstätte erkundeten mit ihren Schützlingen den Wald.
Die Mitarbeiterinnen der Rodinger Kindertagesstätte erkundeten mit ihren Schützlingen den Wald. Foto: Birgit Jakob

Roding. Für die Schulanfänger der Rodinger Kindertagesstätte war es bereits das dritte Mal, dass sie mit ihren Erzieherinnen den Wald erforschten. Es ging darum zu beobachten, wie sich der Lebensraum vieler Waldbewohner mit den Jahreszeiten verändert.

Jetzt im Frühling entdeckten die Kinder überall neues Leben: So wuchsen bereits kleine Heidelbeeren an den Stauden, Bäume blühten, und die Lärche präsentierte ihre neu gewachsenen Nadeln in zartem Grün. Durch die gute Kooperation mit der Grundschule war im Mai an drei Tagen jeweils eine der 1. Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen dabei. Alle hatten die Gelegenheit, einmal mit einer Schulklasse und der Lehrerin zusammenzuarbeiten und dabei alte Freunde wieder zu treffen.

Bei den Aktionen waren verschiedene Fertigkeiten gefordert. So konnten die Kinder bei einem Waldquiz ihr Wissen unter Beweis stellen, beim Weitsprung der Tiere zeigte sich, mit welchem Waldbewohner man um die Wette springen könnte, und beim Spiel „Rehe überqueren eine Straße“ war schnelle Reaktion gefragt.

Wie wichtig der Wald für uns Menschen ist, konnten die Kinder an einem Experiment testen. Dabei wurde in eine durchsichtige Flasche, die mit den verschiedenen Schichten des Waldbodens gefüllt war, stark verschmutztes Wasser geschüttet. Nach zwei bis drei Durchgängen konnte das Wasser klar gefiltert aufgefangen werden. Natürlich war auch Zeit für Brotzeit und gemeinsames Spielen eingeplant worden, berichtet Andrea Alt von der Kindertagesstätte Hl. Familie.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus