MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Fussballturnier Start der Wilden Liga erschwert

Nach der Corona-Pause soll das 1874 gegründete Fußballturnier Wilde Liga wieder stattfinden.

05. Mai 2022 13:47 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die Platzbegehung der Mannschaftsverantwortlichen in Heinrichskirchen hat gezeigt, dass der Platz nicht mehr für die Ausübung des Sports geeignet ist. Von links: Sebastian Wagner, Markus Dirscherl, Helmut Brandl, Florian Christoph und Matthias Niebauer
Die Platzbegehung der Mannschaftsverantwortlichen in Heinrichskirchen hat gezeigt, dass der Platz nicht mehr für die Ausübung des Sports geeignet ist. Von links: Sebastian Wagner, Markus Dirscherl, Helmut Brandl, Florian Christoph und Matthias Niebauer Foto: Matthias Niebauer

Rötz.Turnusgemäß ist in diesem Jahr der FC Thanstein als Ausrichter an der Reihe und für die Organisation verantwortlich. Doch beim Treffen der Verantwortlichen der teilnehmenden Mannschaften aus Pillmersried, Heinrichskirchen, Diepoltsried und Thanstein stellte sich heraus, dass sich bei allen Teilnehmern die personelle Situation weiter zugespitzt hat und selbst der Modus „9 gegen 9“ nicht mehr realisierbar ist.

Deswegen wurde einstimmig festgelegt, die Tradition im Rahmen eines eintägigen Kleinfeldturniers fortzuführen. Doch dieser Einschränkung nicht genug, hat eine Besichtigung des Fußballplatzes in Heinrichskirchen gezeigt, dass dieser mittlerweile für den Sport nicht mehr geeignet ist. Er gleiche einer Wiese und stelle für die Sportler ein erhöhtes Verletzungsrisiko dar. Schon vor der Pandemie war der Zustand des Platzes in der Kritik. Die Mannschaftsverantwortlichen haben sich deshalb entschlossen, das Turnier in diesem Jahr in Winklarn auf dem Sportplatz auszutragen und mit der Platzthematik an die Stadt Rötz als Eigentümer heranzutreten.

Das Turnier wurde seit der Gründung 1974 insgesamt 45-mal ausgetragen. Pokalsieger waren bisher Thanstein (17-mal), Pillmersried (13-mal), Heinrichskirchen (neunmal) und Diepoltsried (sechsmal). Der Wanderpokal ist derzeit in Besitz des FC Thanstein, der diesen 2019 zum ersten Mal gewonnen hat. Sobald eine Mannschaft diesen dreimal gewinnen konnte, geht er in deren Besitz über.

Ein Termin für das Turnier ist mit Samstag, 11. Juni, bereits festgelegt. Los geht es um 13 Uhr in Winklarn im Modus „Jeder gegen Jeden“ auf Kleinfeld. Nach den Gruppenspielen gibt es zwei Platzierungsspiele, sodass jedes Team vier Spiele zu bestreiten hat. Ein Spiel dauert zweimal zehn Minuten. Die Siegerehrung findet im Anschluss direkt auf dem Fußballplatz statt.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus