Gartenfreunde Steckerlweihe hat Tradition
Nachdem der Obst- und Gartenbauverein vor einigen Jahren den alten Brauch der Steckerlweihe neu belebt hat, waren auch heuer Landwirte und Gartler eingeladen, bei der Feier der Osternacht Stecken am Osterfeuer anzubrennen.

Rimbach.Aus den gesegneten Stöcken werden später kleine Kreuzchen gefertigt, die, auf den Grundstücken aufgestellt, Segen für Felder, Fluren und Gärten bringen und Unwetterschäden abhalten sollen. Heuer war die Beteiligung an dem alten Brauch nicht besonders groß, obwohl, wie einer der Teilnehmer meinte, es angesichts der Lage in der Ukraine und damit ausfallender Lebensmittelproduktionen mehr denn je angebracht wäre, Gottes Segen für die heimischen Fluren zu erbitten. (kvo)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.