Förderung Sternsingeraktion läuft diesmal anders
In der Pfarrei Haibühl werden Ministranten Segensaufkleber und Spendentüten in die Briefkästen der Häuser werfen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Arrach.Sternsinger-Aktion: „Gesund werden - gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“, so lautet das Motto der Sternsinger-Aktion 2022. Die Gesundheitsförderung von Kindern in Afrika steht im Mittelpunkt. Leider können die Sternsinger auch dieses Jahr nicht in Gruppen von Haus zu Haus ziehen und den Segen Gottes für das neue Jahr bringen. Auch die Aussendung und die Rückkehr der Sternsinger in den Kirchen können nicht stattfinden. In der Pfarrei Haibühl werden Ministranten aber Segensaufkleber und Spendentüten des Missionswerkes mit der Bitte um eine Sternsinger-Spende in die Briefkästen der Häuser werfen. Das Geld kann dann in den Briefkasten des Pfarrhauses oder während der Gottesdienstzeiten in das Opferkörbchen gelegt werden. (krp)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.