Jahrestagung SV ehrte treue Mitglieder
Auch der Sportverein Hohenwarth bekam die Auswirkungen der Corona-Pandemie deutlich zu spüren.

Hohenwarth.Am Samstag fand am Sportplatz unter Einhaltung der coronabedingten Abstands- und Hygienevorschriften die Jahresversammlung des Sportvereins Hohenwarth statt.
Vorsitzender Johannes Köberl begrüßte 32 Mitglieder. Die Gedenkminute galt den verstorbenen Mitgliedern. Bürgermeister Xaver Gmach gab bekannt, dass 2021 in Zusammenarbeit mit dem SV Umbaumaßnahmen am Vereinsheim geplant sind. Mit Blick auf die Testspiele betonte er, dass die 1. Mannschaft gut vorbereitet sei.
Weiter ging es mit dem Rückblick auf die Veranstaltungen des Vereins. Neben den üblichen Aktivitäten wie der gut besuchten Halloween-Party, der Weihnachtsfeier oder dem Faschingsball gab es im vergangenen Jahr zum ersten Mal einen Glühweinausschank. Das geplante 60. Gründungsfest musste coronabedingt abgesagt werden.
Sportlich gesehen musste im März diesen Jahres der Trainings- und Spielbetrieb wegen der Pandemie vorerst auf unbestimmte Zeit eingestellt werden. Nachdem Tomas Strnad erst im vergangenen Jahr die 1. Mannschaft übernommen hatte, wurde von der Vorstandschaft im Hinblick auch auf die Grenzschließungen beschlossen, einen Trainerwechsel vorzunehmen.
So übernahm Alberto Infantino die Mannschaft, und der SVH hatte hier ein Stückchen mehr Planungssicherheit. Ebenso holten Vorstand Johannes Köberl und Trainer Alberto Infantino drei Neuzugänge nach Hohenwarth, um den Kader deutlich aufzubessern.
Im Anschluss übernahm Michael Pritzl in seiner Funktion als Kassier das Wort. Er gab in einem ausführlichen Finanzbericht den Mitgliedern einen Überblick über die Ein- und Ausgaben des Sportvereins. Durch die Absagen der Feste sowie fehlenden Einnahmen beim Kartenverkauf zu den Heimspielen habe der SV Hohenwarth finanzielle Einbußen erlitten. Zudem wurden ein Düngewagen und eine Musikanlage angeschafft. Auch der Sportplatz wurde saniert. Hier dankte Michael Pritzl dem Bürgermeister Xaver Gmach für den Zuschuss. Der Verein freue sich über die Unterstützung seitens der Gemeinde. Noch seien die Finanzen im grünen Bereich, stellte Kassier Michael Pritzl fest. Die Prüfung der Kasse erfolgte durch Hans Mühlbauer und Alois Stoiber.
Dann folgte ein kurzer Bericht von Jugendleiter Felix Heitzer. Sein Ziel war es, wieder eine Jugendmannschaft aufzubauen. Nachdem sich zahlreiche Kinder beim Verein gemeldet hätten, konnte in diesem Jahr nach langer Zeit erstmals wieder eine F-Jugend gemeldet werden. Heitzer bedankte sich für die tatkräftige Unterstützung durch Daniel Köberl, der sich intensiv mit der Jugend befasst habe.
Vorsitzender Köberl erwähnte, dass auch donnerstags ein Alt-Herren-Training stattfindet. Dann wurden langjährige Mitglieder mit Urkunden ausgezeichnet: Franz Brunnbauer, Karl Heitzer, Thomas Mühlbauer, Hans Hausladen, Martin Hartl, Wolfgang Mühlbauer und Stephan Pongratz.
Hintergrund
-
Finanzen:
Auch in der Vereinskasse wirkte sich die Pandemie aus. Der Verein verkaufte wegen entfallener Fußballspiele keine Eintrittskarten.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.