Kirche Talente zum Wohl aller einsetzen
Pfarrgemeinde feiert Hochfest „Erscheinung des Herrn“.

Grafenwiesen.Am Mittwoch beging die Pfarrei das Hochfest „Erscheinung des Herrn“, verbunden mit der Weihe des Dreikönigswassers. Heuer fehlten in der Kirche coronabedingt die Ministranten in ihren Dreikönigsgewändern. Dennoch fand der Gottesdienst dem Hochfest entsprechend in feierlichem Rahmen statt.
Joachim Bauer sowie Josef und Rudi Kolbeck eröffneten die feierliche Messe mit dem Lied „Gottes Stern leuchte uns“. Pater Georg stellte fest, dass sich Gott am Fest „Erscheinung des Herrn“ selber offenbare. Er berichtete weiter, dass seine Heimatkirche in Indien den Heiligen Drei Königen geweiht sei und in dieser Woche das Pfarrfest mit dem Patrozinium gefeiert werde.
Pater Georg führte weiter aus, wie es auch im Evangelium heißt, dass die Heiligen Drei Könige dem Jesuskind Gold, Weihrauch und Myrrhe als Geschenk brachten. Die Gaben bedeuteten Wohlstand und Wohlsein. „Jesus hilft uns, dass wir unsere Talente zu unserem eigenen Wohl als auch für den anderen einsetzen“, so Pater Georg. Der Weihrauch gelte dem Gottessohn, und Myrrhe sei eine Heilpflanze.
Der Priester richtete einen Appell an die Gläubigen: „Werden Sie Sternsinger im Corona-Jahr 2021.“ Erbat um eine Spende für Bedürftige in der Ukraine.
Zum Schluss des Gottesdienstes bot sich den Gottesdienstbesuchern die Möglichkeit, gesegnetes Dreikönigswasser aus einem großen Behälter für zu Hause mitzunehmen. Bei dieser Gelegenheit wies Pater Georg darauf hin, dass der alte Weihwasserkessel aus Kupfer durch einen Edelstahlkessel ersetzt wurde. (khp)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.