Roding/Wetterfeld Theodor Istvan Polotski empfing das Taufsakrament
Die Wetterfelder Kirche war in Weiß und Gelb festlich geschmückt, als Kirchenglocken zur Feier der Taufe des kleinen Theodor Istvan Polotski läuteten.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Roding.Aus Vorfreude auf das Ereignis traf sich die Taufgesellschaft Polotski/Koczian am Kirchvorplatz zu einem kurzen Sektempfang. Anschließend hieß Stadtpfarrer Holger Kruschina alle, vor allem die Eltern des Täuflings, Andrei Polotski und Kristina Koczian, sowie den Paten Alexander Kreis, willkommen. „Lieber Theodor, mit großer Freude empfängt dich die Gemeinschaft der Glaubenden“, sagte Kruschina. Theodor habe am 17. Februar seinen Namenstag. In der othodoxen Kirche werde der Tag am 8. Februar begangen, in der armenischen Kirche am 24. Februar. Theodor setze sich zusammen aus den altgriechischen Wörtern „Theos“ (Gott) und doron (Gabe, Geschenk) und bedeutet „Geschenk Gottes“. Istvan, zu Deutsch Stephan, sei der erste Heilige der Kirche und der Nationalheilige Ungarns. „Theodor ist nicht nur ein Geschenk für sie, liebe Familie Polotski, sondern für uns alle“, so der Stadtpfarrer. Nach dem Taufbundlied begannen die Riten der Taufe. Mit dem Vaterunser, und dem Marienlied „Segne Du, Maria….“, dem Segen und den besten Wünschen des Stadtpfarrers für den kleinen Theodor und seine Familie endete die Tauffeier. (rjm)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.