Kommune Tiefenbach investiert in seine Feuerwehren
Gemeinderat stimmte zahlreichen Anschaffungen zu. Vereinzelte Ausgaben wurden allerdings zurückgestellt.

Tiefenbach.Tiefenbach legt großen Wert auf eine gute Ausstattung ihrer acht Feuerwehren. In seiner Sitzung beriet der Gemeinderat über die Bedarfsmeldungen und stimmte notwendigen Beschaffungen zu.
Bürgermeister Ludwig Prögler informierte, dass die Jahresbedarfsmeldungen 2021 termingerecht abgegeben wurden. Üblicherweise findet die Feinabstimmung im Januar statt, was heuer pandemiebedingt ausfallen musste. Der Kommandant der Stützpunktfeuerwehr, Martin Holler, habe im Februar beim Bürgermeister vorbesprochen. Verschiedene Beschaffungen seien zurückgestellt oder verschoben worden.
Feuerwehr-Ausgaben 2020
Im Haushaltsjahr 2020 wurden für das Feuerwehrwesen im Gemeindebereich 64512 Euro ohne Investitionen in Gerätschaften ausgegeben, wobei insgesamt 27195 Euro in die Verwaltungs- und Zweckausstattung der Feuerwehren investiert wurden. Weitere Investitionen in Gerätschaften 2020 seien das gebrauchte Einsatzfahrzeug für die FFW Katzelsried für 7000 Euro sowie die Erstbeschaffung einer Rettungssäge für die FFW Tiefenbach hervorzuheben, sagte Prögler.
2021 ist zur Verbesserung der persönlichen und technischen Ausrüstung ein Finanzbedarf von 6862 Euro notwendig. Darüber hinaus ist im Herbst 2021 erstmals der Austausch der Reifen am HLF 20 für 3500 Euro erforderlich. Die Anschaffung der angemeldeten Schutzanzüge für vier Wehren zu 9900 Euro wird laut Prögler in Abstimmung mit den Kommandanten auf 2022 und folgende verschoben.
An größeren Ausgaben für dieses Jahr listete Prögler auf: Akku-Leuchte Seto Power LED, 1113 Euro; zwei Schlauchwickler Barth Rolly III, 1680 Euro; Schlauchtragekorbbefüllhilfe Flexattack, 535 Euro; eine Palette Ölbindemittel Absodan universal, 20 Kilogramm, 325 Euro; drei Paar Haix Feuerwehrstiefel, 360 Euro; fünf Feuerwehrhelme ALEX, 685 Euro; schwimmender Saugkorb, 463 Euro; diverses Schlauchmaterial B und C, 500 Euro; zusätzliche Handyalarmierung 1000 Euro, Ausstattungsgegenstände, 2839 Euro; Satz Reifen fürs HLF, 3500 Euro.
Gemeinderat stimmte zu
Der Gemeinderat stimmte den Beschaffungen zu. Die erforderlichen Finanzmittel in Höhe von 13000 Euro sind im Haushalt 2021 bereitzustellen. Nach Auswertung der Angebote sei der Auftrag an den günstigsten Bieter zu vergeben.
Prögler informierte über den Antrag der Feuerwehr Hannesried auf Anschaffung einer neuen Tragkraftspritze, der 2018 eingegangen sei. Die vorhandene Tragkraftspritze der Marke Metz sei Baujahr 1993 und habe erhebliche technische Mängel, die die Einsatzbereitschaft nicht mehr gewährleisteten, so der Bürgermeister. Der Gemeinderat hatte 2019 seine Zustimmung zur Ersatzbeschaffung im Jahr 2020 erteilt, die jedoch noch nicht erfolgte. Die notwendigen Ausgabemittel sind in das Investitionsprogramm zum Haushalt 2021 wieder aufzunehmen.
Auch die FFW Altenschneeberg hatte 2019 Antrag auf Ersatzbeschaffung eines Tragkraftspritzenanhängers gestellt. Sie ist für die Finanzplanung 2022 und die folgenden Jahre wieder zu berücksichtigen. Bürgermeister Prögler dankte Martin Holler für die Unterstützung und die Koordination des Jahresbedarfs. (wbf)
Gemeinderat in Kürze
-
Anhänger:
Auch der Tragkraftspritzenanhänger für die Feuerwehr Altenschneeberg muss noch warten. Er war 2019 beantragt worden. Die Finanzplanung soll 2022 und folgende berücksichtigt werden.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.