MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Unfall auf der B22 Tödlicher Doppel-Unfall erschüttert Rötz

Ein Zweiradfahrer stirbt auf der B22 am Unfallort. Kurz darauf werden zwei Autofahrer bei einer Kollision schwer verletzt.
Von Petra Schoplocher

Von Petra Schoplocher 04. Juni 2022 11:53 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Schwerer Verkehrsunfall auf der B22 bei Rötz
Schwerer Verkehrsunfall auf der B22 bei Rötz Foto: Petra Schoplocher

Rötz.Es sind belastende Stunden am Samstagmittag gewesen, und für die Rettungskräfte zudem enorm fordernde: Binnen einer Stunde verunglückte erst ein 51-jähriger Zweiradfahrer auf der Bundesstraße 22 tödlich, wenig später wurden die Helfer nur wenige Kilometer entfernt zu einem weiteren Unfall mit zwei Schwerverletzten gerufen.

Zum Unfallhergang geht die Polizei davon aus, dass ein 44-Jähriger aus dem Altlandkreis mit seinem Golf von Norden kommend nach links in die Tankstelle einbiegen wollte. Den Zweiradfahrer, der Richtung Weiden wollte, scheint er übersehen zu haben. Der Fahrer des GTI musste mit mittelschweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden, später nahm an der Unfallstelle ein Gutachter die Arbeit auf. Die Bundesstraße 22 war über mehrere Stunden gesperrt.

Tag der Organspende

Zwei fremde Organe retteten sein Leben

Jochen Meier aus Cham lebt mit neuer Leber und neuer Niere. Er will mit seiner Geschichte mehr Leute zum Spenden bewegen.

Reanimation des 51-Jährigen erfolglos

Wenngleich Ersthelfer rasch mit der Reanimation begannen und sich Sanitäter und Notarzt nahtlos anschließend um den Zweiradfahrer bemühten, verstarb er noch an der Unfallstelle. Dorthin wurde Pfarrer Alexander Dydychenko gerufen, der die Sterbesakramente für den Mann aus dem niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau spendete und mit den Einsatzkräften ein Gebet sprach. Der Rettungsdienst war unter Leitung von Tobias Muhr mit zwei Rettungswägen aus Rötz und einem aus Waldmünchen ausgerückt.

Der zweite Verkehrsunfall ereignete sich bei Rhan,kurz nachdem es auf der B22 zu einem tödlichen Zusammenstoß eines Motorradfahrers mit einem Auto gekommen war.
Der zweite Verkehrsunfall ereignete sich bei Rhan,kurz nachdem es auf der B22 zu einem tödlichen Zusammenstoß eines Motorradfahrers mit einem Auto gekommen war. Foto: Petra Schoplocher

Als der Rettungshubschrauber in der Nähe der Tankstelle an der B22 abhob, um unverrichteter Dinge in Richtung Regensburg abzudrehen, folgte gleich der nächste Notfall zwischen Rhan und Schönthal - mit der außergewöhnlichen Konsequenz, dass die Maschine dort als Erstes eintraf. Eine 68-Jährige wollte mit ihrem Skoda nach links Richtung Schönthal einbiegen und übersah dabei nach ersten Angaben der Polizei einen 21-Jährigen. Der junge Mann war aus Schönthal gekommen und wollte mutmaßlich geradeaus weiterfahren.

Durch den Zusammenstoß wurde der Skoda der Frau gegen ein Verkehrszeichen und der Audi des Mannes in ein Feld geschleudert. Den schwer Verletzten aus dem Altlandkreis nahm der Rettungshubschrauber nach der Erstversorgung mit in eine Regensburger Klinik. Dessen Rettung erfolgte auf Anweisung des Rettungsdienstes „patientenschonend“ mit Spreizer und Schere, wie Kreisbrandinspektor Norbert Auerbeck berichtete. Die Frau konnte ihren Skoda selbst verlassen und wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Dieser Sanka war, wie zahlreiche Feuerwehrler und Notarzt Klaus Hör, ebenso von Rötz direkt angerückt.

Polizei kündigt verstärkte Kontrollen an

Bei Rötz haben sich am Samstag zwei schwere Verkehrsunfälle ereignet.
Bei Rötz haben sich am Samstag zwei schwere Verkehrsunfälle ereignet. Foto: Petra Schoplocher

Die zweite Alarmierung stellte die Feuerwehr vor eine logistische Herausforderung, die sie unkonventionell löste: Die Aktiven verteilten sich „bunt“ auf die Einsatzfahrzeuge, um möglichst schnell und schlagkräftig zu sein. Was die plötzliche Doppelbelastung nicht einfacher machte: Der Unfall in Rötz war der vierte binnen weniger Tage, an denen ein Zweiradfahrer beteiligt war.

Diese Häufung treibt auch den Waldmünchner Polizeichef Thomas Schröpfer um. Eine direkte Erklärung hat er nicht, denkbar wäre ein Zusammenhang mit der allgemeinen Frühjahrsbelebung. „Es sind einfach mehr Zweiradfahrer unterwegs.“ Womöglich seien andere Verkehrsteilnehmer auch noch nicht (wieder) an sie gewöhnt. Die Folge: Die Schwächeren werden übersehen. Schröpfers Einschätzung stützt sich auf die Unfallursachen der vier Kollisionen. Drei Mal waren die Zweiradfahrer schuld.

Die Polizei wird mit verstärkten Kontrollen reagieren, stellt der Kriminalhauptkommissar in Aussicht. Auch mit den Bikern soll das Gespräch gesucht werden, um ihnen die Gefährlichkeit vor Augen zu führen und sie auf Fahrsicherheitstrainings hinzuweisen. Sensibilisieren ja, Panik verbreiten nein, relativiert Schröpfer, dass es sich bei der Unfallserie auch nur um eine unglückliche Momentaufnahme handeln könnte.

Sichtschutz hat sich bewährt

Bewährt hat sich laut Kreisbrandmeister Michael Sturm, der zusammen mit Norbert Auerbeck den Einsatz in Rötz leitete, der erstmals eingesetzte aufklappbare Sichtschutz, für den die Feuerwehren Hiltersried und Hillstett verantwortlich zeichnen. Dank diesem konnten sich die Rettungskräfte ohne die Blicke Schaulustiger um den verunglückten Rollerfahrer kümmern. Die Aktiven aus Rötz, Schönthal und Pillmersried kümmerten sich um alles Weitere, wie Umleitungen und Sicherung der Unfallstelle. Beim zweiten Unfall waren zusätzlich die Wehren Döfering, Geigant, Waldmünchen, Rötz und Steegen-Flischbach gefordert. Dorthin war auch Kreisbrandmeister Andreas Bierl geeilt. Insgesamt waren über 70 Frauen und Männer von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im Einsatz.

Aufruf

  • Bitte:

    Unbeteiligte Personen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizei Waldmünchen unter der Telefonnummer (09972) 300100 in Verbindung zu setzen.

„Der Sichtschutz hat uns immens geholfen“, betont auch Thomas Schröpfer. Beim Eintreffen von Polizei und Feuerwehr hatten sich schon erste Schaulustige auf einem Parallelweg verteilt, schließlich lag der Unfallort vor der Tankstelle an exponierter und belebter Stelle. „Als die Wand stand, waren auf einmal alle weg“, ordnet der Dienststellenleiter die Bedeutung ein. Ein dickes Lob zollt er in Anbetracht der herausfordernden Einsätze den Feuerwehren, „die sind einfach unschlagbar“.

Energiewende

Tut Waldmünchen genug für Solaranlagen?

Projektleiter und FW kritisieren den Leitfaden für Freiflächen-PV-Anlagen. der Bürgermeister wehrt sich und relativiert.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Petra Schoplocher

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus