Hochstoana Trachtenverein startet mit den Tanzproben
Vorstand und Mitglieder des Vereinsausschusses des Trachtenvereins Hochstoana Oberried haben vor kurzem diverse Sachstände erörtert und Termine vereinbart.

Drachselsried.Dringend erforderlich ist eine Jahreshauptversammlung für die Jahre 2020 und 2021, weil dies unter anderem für die Erneuerung der Gemeinnützigkeit notwendig ist. Als Termin gibt der Trachtenverein den Freitag, 3. Juni, um 20 Uhr im Gasthaus Grafenried bekannt. Alle Vorstandsmitglieder stehen bei den fälligen Neuwahlen wieder zur Verfügung.
Nach der langen Tanzpause möchte der Verein schnellstmöglich mit den Tanz- und Plattlerproben beginnen. Für alle Volkstänzer und Schuhplattler findet ein erster Probenabend statt am Samstag, 14. Mai, ab 19 Uhr im Probenraum in der Montessorischule in Oberried. Der Verein lädt die Tänzer auf eine Brotzeit ein. Wer Interesse hat – ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene –, sich einer der Tanzgruppen anzuschließen, ist herzlich zu der Tanzprobe eingeladen oder sich bei einem Vereinsverantwortlichen zu melden, um dann bei einem der nächsten Probentermine einsteigen zu können.
Eine Terminanfrage zu einem Auftritt kam vom BRK-Seniorenzentrum Zellertal, eingeplant wird dieser Auftritt für Ende Juli oder Anfang August. Ferner sollen auf dem Dorfplatz in Drachselsried wieder Heimatabende stattfinden, vorschlagen möchte der Trachtenverein den 14. August. Nachgeholt werden soll ein Vereinsausflug ins Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg, ein Termin steht noch nicht fest. Vom 15. bis 19. Juni findet in Bruck in der Oberpfalz das deutsche Trachtenfest statt. Es ist angedacht, den Festzug am Sonntag, 19. Juni, zu besuchen. Nach dem Festzug findet auf dem Brucker Marktplatz ein Bühnenprogramm statt. Falls es das Pandemiegeschehen zulässt, soll auch heuer wieder die Dorfweihnacht mitorganisiert werden. Gespräche dazu aber gibt es erst Ende 3./Anfang 4. Quartal.
Ein Wermutstropfen für den Trachtenverein ist die Ankündigung von Vereinswirtin Gela, Ende September in Ruhestand zu gehen. Bei ihr waren die Hochstoana immer gut aufgenommen, dafür gebührt ihr ein außerordentlicher Dank des Vereins. (kgi)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.