MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Kirche Traum wurde Wirklichkeit

In St. Martin steht eine lebensgroße Weihnachtskrippe. Die wollte der Stadtpfarrer „schon immer“ haben.
Günther Hofmann

30. Dezember 2020 13:32 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Pfarrer Alexander Dyadychenko (li.) und Kirchenrat Norbert Przybyla stellten die lebensgroße Krippe vor.
Pfarrer Alexander Dyadychenko (li.) und Kirchenrat Norbert Przybyla stellten die lebensgroße Krippe vor. Foto: Günther Hofmann/Günther Hofmann

Rötz.„Wir haben nicht mehr gerechnet damit, dass es für Weihnachten 2020 noch klappt“: Diese Einschätzung kam von Stadtpfarrer Alexander Dyadychenko und Kirchenpfleger Norbert Przybyla. Umso größer war die Freude, dass die lebensgroßen Krippenfiguren nun doch noch vor dem Altar ihren Platz gefunden haben.

Es war einer der ersten Wünsche von Pfarrer Dyadychenko nach seinem Amtsantritt in Rötz: Er stellte sich in St. Martin eine lebensgroße Krippe vor. Aber das Vorhaben wurde von der Kirchenverwaltung wegen ungeklärter Finanzierung und Höhe der Kosten zurückgestellt. Der Pfarrer wiederholte jedoch seinen Krippenwunsch mit dem Angebot, die Einnahmen anlässlich seines 40. Geburtstags in voller Höhe in den Kauf der Figuren einfließen zu lassen.

Also machte sich die neue Kirchenverwaltung daran, auf Künstlersuche zu gehen. Man trat an den Kirchenmaler Georg Obermeier aus Teublitz (Abstammung in Thanstein) heran. Dieser hat seinerzeit die Schreinerei und den Kirchenmaler für den Volksaltar in St. Salvator vermittelt.

Obermeier kennt den Holzbildhauer Stefan Preisl aus Maxhütte-Haidhof. Somit waren mit ihm und Preisl die Künstler gefunden. Am 27. November 2019 gab es die erste Kontaktaufnahme mit Abklärung der Wünsche. Bereits am 12. Dezember des vorigen Jahres wurden Ton-Modelle vorgestellt. Der Spendenstand zu Beginn des Jahres 2020 war bereits auf 10 556 Euro angewachsen.

Korrektur des Modells

Es folgte ein Werkstattbesuch mit Korrektur des Modells. Im Mai wurde das 30 Zentimeter große Lindenholzmodell im Pfarrgarten vorgestellt. Im Oktober kamen die farbig gefassten Modelle zum ersten Mal in die Kirche. Die fertigen Holzfiguren wurden am 27. November in der Schnitzerwerkstatt vorgestellt und am 17. Dezember die farbliche Fassung begutachtet. Drei Tage vor Heiligabend holte Raimund Platzer die Figuren ab. Am 22. Dezember gab es in der Kirche letzte farbliche Korrekturen.

An Kosten sind 14 700 Euro für den Holzbildhauer und 4500 Euro für den Kirchenmaler angesetzt. Somit wurde die selbst gesetzte Obergrenze von 20000 Euro nicht erreicht.

Norbert Przybyla meinte, wenn noch ein paar Spenden eingingen, könne man sagen, dass sich die Gemeinde selbst die Krippenfiguren zu Weihnachten schenkte. Der Pfarrer und der Kirchenrat zeigten sich überwältigt von der Spendenbereitschaft der Vereine, aber auch von Privatpersonen, die kleinere oder größere Geldbeträge für diese herrlichen Figuren bereitstellten. „Die Kirchenkasse wird nicht belastet“, stellte Przybyla fest.

Beim Material der Figuren handelt es sich um geleimtes Lindenholz. Darin sind auch Maserung und Äste erkennbar. Man solle schließlich kennen, dass es sich um Holz handele.

Bei den Figuren war man sich einig, dass nicht nur Josef, sondern auch Maria im Stehen dargestellt werden. „Es ist eine gewisse Gleichstellung von Mann und Frau,“ meinte Pfarrer Dyadychenko. Auch sind keine betenden Hände dargestellt, sondern die Eltern deuten auf das Jesuskind. Die Farben wurden so gewählt, dass sie sich den Figuren in der Kirche anpassen.

Beeindruckende Arbeit

Norbert Przybyla zeigte sich beeindruckt von der Arbeit. Die Beratung sei hervorragend gewesen, auf Wünsche wurde eingegangen. Der Kirchenrat sprach trotz Corona von einem ausgefüllten und kostenintensiven Jahr. Es wurden der Beamer angeschafft und die große Leinwand fertiggestellt. In St. Salvator steht der neue Volksaltar, und nun kam auch noch mit den Krippenfiguren das Christkind rechtzeitig zur Rötzer Gemeinde.

Das Schlusswort von Alexander Dyadychenko: „Diese lebensgroße Krippe wollte ich schon immer haben, und mich wundert es, dass die Leute so spendenfreudig sind.“ (whg)

Hintergrund

  • Umsetzung:

    Innerhalb eines Jahres wurde der Wunsch nun zur Wirklichkeit.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus