MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Jahrestagung Treue Mitglieder ausgezeichnet

Bürgermeisterin Leitermann und KBI Stiedl würdigten Einsatzbereitschaft der FFW Arnbruck auch in Corona-Zeiten.

29. April 2022 13:30 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Dank für langjährige Treue zur FFW Niederndorf (v. li.): Kommandant Josef Penzkofer, KBM Josef Bauer, KBI Christian Stiedl, Daniel Kuchler, Hans Jungbeck, Andreas Freimuth, Franz Hausladen, Willi Freimuth, Christian Schreckinger, Vorstand Andreas Penzkofer und Bürgermeisterin Angelika Leitermann; sitzend Hermann Brandl und Xaver Kuchler Foto: Weiß
  • Die FFW Arnbruck setzt auf gute Nachwuchsarbeit. Foto: Weiß

Arnbruck.Bestens besucht war die 90. Jahresversammlung der FFW Niederndorf, die erstmals im Rappenhof von Rappendorf stattfand, dem neuen Vereinslokal. Auch in den Coronajahren war die Wehr einsatzbereit. Das würdigten die Ehrengäste und betonten, dass sich dabei der gute Ausbildungsgrad der Aktiven, ihre Einsatzbereitschaft und ihre genaue Ortskenntnis bestens bewährt hätten.

Die Gedenkminute galt Hans Jungbeck sen. und Franz Preiß sen.

Schriftführer Paul Preiß verlas das Protokoll 2020 und erstattete den Kassenbericht: „Wenig Ausgaben, wenig Einnahmen und dennoch ein Plus“, lautete sein Resümee, in dem er die Spenden der Familien Kaeser und Wenzl hervorhob.

121 Mitglieder im Verein

In seinem Bericht nannte Vorstand Andreas Penzkofer 121 Mitglieder, davon 61 aktive, 25 passive, 26 fördernde und sieben Ehrenmitglieder. Dazu kommen zwei Jugendliche. „Es waren zwei schwierige Jahre, weil wegen Corona keine gesellschaftlichen Veranstaltungen möglich waren und auch die Übungen und die Ausbildung nicht im gewohnten Rahmen stattfinden konnten“, sagte er und betonte, dass die Einsatzbereitschaft der Wehr trotzdem gewährleistet war. Wann und wo es möglich war, traf sich die Vorstandschaft zu wichtigen Besprechungen und hielt Kontakt zu den Mitgliedern.

Der Vorstand kündigte ein strammes Jahresprogramm mit Maibaumaufstellen, Gartenfest, Weihnachtsfeier und dem gemeinsamen Faschingsball am 21. Januar 2023 an und appellierte, die Feste der benachbarten und befreundeten Vereine zu besuchen.

Kommandant Josef Penzkofer sprach allen, die beim Hochwasser in Bodenmais und beim Brand in Sindorf angepackt hatten, große Anerkennung aus: „Ein jeder wusste, was er zu tun hatte, und es zahlten sich der gute Ausbildungsstand unserer Wehr aus, die optimale Abstimmung mit den anderen Feuerwehren und die gute Ortskenntnis unserer Leute.“

In diesem Jahr stünden die modulare Truppmannausbildung (Teil 3) und ein Funklehrgang an. „Wir hoffen, damit wieder neue Aktive zu gewinnen“ sagte Penzkofer. Durch den Neubau der Wasserleitungen durch die Gemeinde konnte die Löschwasserversorgung erheblich verbessert werden. Man verwende bei Übungen und Einsätzen „Systemtrenner“, die den Rückfluss verschmutzten Wassers in die Wasserleitung verhindern.

Er begrüßte fünf neue junge Mitglieder: Fabian Preiß, Jannik Schedlbauer, Louis Raith, Fabian Huber und Luisa Uhlworm, über die sich vor allem auch die Jugendwarte Ramona und Daniel Kuchler freuten. Sie haben einiges vor: Jugendzeltlager in Kallmünz, Wissenstest, Jugendübung und Abnahme der Jugendspange.

Atemschutzwart Thomas Preiß kann sich auf zehn jederzeit einsetzbare Atemschutzträger verlassen, wie sie beim Brand in Sindorf bewiesen hätten. Weil 2024 der TÜV für Geräte abläuft, will er die Ausrüstung auf das System Auer umstellen. Julia Penzkofer und Michael Müller haben den Wissenstest Stufe 4 bestanden, Daniel Kuchler und Christian Schedlbauer verstärken als neue Maschinisten das Einsatzteam und haben außerdem mit dem Lkw-Führerschein begonnen.

Bürgermeisterin Angelika Leitermann dankte in ihrem Grußwort, dass sich die Bevölkerung in Notfällen auf engagierte und bestens ausgebildete Feuerwehrleute verlassen könne. Die Gemeinde werde alles daransetzen, um die Erweiterung des Gerätehauses voranzubringen, wobei man in der jetzigen Baukonjunktur kaum Angebote bekomme: „Ein einziges Angebot ist eingegangen mit Preisbindung von 14 Tagen.“ Sie verwies auf den Investitionsplan, in dem 255 000 Euro eingeplant sind.

Digitale Alarmierung

Kreisbrandinspektor Christian Stiedl sprach auch im Namen von KBM Bauer die Umstellung der Funkmeldeempfänger und der Sirenen auf digitale Alarmierung an. So sind Luftschutzwarnungen möglich, die Sirenen funktionieren auch bei Stromausfall und die Aktiven erhalten digitale Motorola-Piepser. Stiedl lobte das Engagement der Niederndorfer bei Einsätzen und in der Aus- und Fortbildung, die gute Jugendarbeit und die Pflege der Ausrüstung.

Vorstand und Kommandant dankten Franz Hausladen und Willi Freimuth jun. für 40 Jahre Dienst, Andreas Freimuth und Daniel Kuchler für zehn Jahre. Für langjährige Vereinstreue über 60 Jahre wurden Willi Freimuth, Ferdinand Bauer und Nikolaus Müller ausgezeichnet, für 50 Jahre Xaver Kuchler und Josef Köppl, für 40 Jahre Johann Jungbeck, Willi Wühr, Christian Schreckinger und Gerhard Vogl, für 30 Jahre Hermann Brandl, Otto Bauer, Peter Maier und Georg Huber. (kll)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus