MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Polizei Bad Kötzting Trickbetrug am Telefon: Zwei Versuche, ein Erfolg

17. Juni 2022 11:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Unbekannte haben einen mittleren vierstelligen Betrag erbeutet.
Unbekannte haben einen mittleren vierstelligen Betrag erbeutet. Foto: Jan-Philipp Strobel/dpa

Bad Kötzting.Zum Ende der Geschäftszeiten der Sparkasse um 16.30 Uhr des Montags (13. Juni) hat eine 52-jährige Angestellte einen Anruf von angeblich genau dieser Bank erhalten. Ihr wurde mitgeteilt, dass aktuell jemand versuche, von ihrem Konto eine Überweisung auszuführen.

Zum Abbrechen müsse sie sich in online anmelden und die Überweisung bestätigen, damit diese abgebrochen wird. Dies tat die Frau auch und die Überweisung wurde tatsächlich abgebrochen. Dann wurde ihr vorgegaukelt, dass noch zwei weitere Überweisungen versucht werden. Um diese abzubrechen, solle sie diese beiden auch bestätigen. Das tat die Angestellte dann auch. Aber diesmal wurden die Überweisungen nicht abgebrochen, sondern ausgeführt. Es entstand ein Schaden im mittleren vierstelligen Bereich. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Unbekannter gibt sich als Tochter aus

Am Montag (13. Juni) gegen Mittag erhielt eine 74-jährige Rentnerin eine Nachricht via WhatsApp. Der oder die Unbekannte gab sich als Tochter aus — und nach einem längeren „Gespräch“ forderte der/die Unbekannte knapp 2.000 Euro für eine Rechnung, die umgehend bezahlt werden muss. Die Frau glaubte die Geschichte, füllte sofort einen Überweisungsträger aus und warf ihn unmittelbar danach bei ihrer Bank in den Briefkasten. In der Folge kam der Frau die Geschichte dann doch komisch vor und ihr gelang es dann, die Überweisung noch zu stoppen. Wegen der Mittagszeit wurde das Formular noch nicht bearbeitet. Es entstand somit kein Schaden.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus