Optimismus TV blickt auf verflixtes Jahr und gute Zukunft
Trotz der Pandemie sind die Vorzeichen für den größten Verein der Stadt gut.

Furth im Wald.Eigentlich sollte die Jahreshauptversammlung des TV Furth im Wald im ersten Quartal stattfinden, doch Corona hat die Zeitpläne durcheinandergewirbelt. Am Donnerstag fand diese Versammlung im Gasthof Fellner statt.
TV-Vorsitzender Erwin Lamecker hieß die Mitglieder willkommen. Der Bericht über das Sportgeschehen fiel nicht so dürftig aus wie im Vorjahr. Trotzdem ist von Normalität noch nicht zu sprechen. So konnten der Volleyball-Drachencup und der Kinder-Triathlon nicht durchgeführt werden. Der Erwachsenen-Triathlon musste wegen Blaualgen-Plage im Drachensee ausfallen. Der Tennis-Betrieb verlief dagegen ohne Einschränkungen, ebenso das Aerobic-Training.
Ein verflixtes Corona-Jahr
Nicht so gut erging es den Judokas, die das Jugendtraining wieder einstellen mussten. Gut lief es dagegen bei den Fechtern. Das Volleyball-Training wurde regelmäßig abgehalten, und auch der Spielbetrieb startete reibungslos. Allerdings gab es viele Ausfälle bei Punktspielen. Im Mutter-Kind- und Kinderturnen geht es nach Startverzögerungen wieder rund. Lamecker freute sich, dass wieder eine Jugend-Vollversammlung stattfand, bei der auch neue Jugendsprecher gewählt wurden.
Der Turnverein hat derzeit zehn Abteilungen mit Unterschieden bei sportlicher Ausrichtung und Altersstruktur. Vom Mutter-Kind-Turnen und Kinderturnen über Aerobic, Fechten, Judo, Ju-Jutsu, Squash, Tennis, Triathlon bis zum Volleyball ist der TV breit aufgestellt. Für gute Arbeit in allen Abteilungen sorgen 19 Übungsleiter mit 26 Lizenzen. In diesem Zusammenhang bedankte sich der Vorsitzende bei allen Abteilungsleitern, Übungsleitern und Trainern sowie allen Helfern, insbesondere auch bei den Eltern. Lamecker wies auf den Ehrenabend zum 140-jährigen Bestehen des TV am 15. Juli hin.
Kassier Michael Beer stellte fest: „Die Finanzen schauen nicht schlecht aus“. Durch Ausfall von Veranstaltungen seien Einnahmen, aber auch Ausgaben weggefallen. Die erhöhte Vereinspauschale des Landkreises sorgte für eine positive Finanzsituation. Kassenprüfer Ernst Wild lobte die Kassenführung.
Auch die Abteilungen berichteten über ihre Arbeit. Dabei ergänzten sie die von Lamecker vorgetragenen Angaben. Es zeigte sich ein Problem vieler Abteilungen: Durch die Sanierung der Realschulturnhalle fehlen Übungsräume. Die Tennisabteilung ist auf den Sommerbetrieb beschränkt. Derzeit untersucht man die Möglichkeit, Sand- auf Hartplätze umzubauen, was allerdings erheblichen Kosten verursacht.
Die Triathlonabteilung schaut erwartungsvoll auf den Triathlon 2022. Er wird am 19. Juni stattfinden, um der Blaualgen-Plage zu entgehen. Am 18. Juni gibt es den Kinder-Duathlon, so dass ein Triathlon-Festwochenende zu erwarten ist.
Hans-Jürgen Bernhardt berichtete über ein verflixtes Spieljahr beim Volleyball. Die Terminplanung wurde durch Corona völlig umgeworfen. Beide Mannschaften konnten aber ihren Ligenzugehörigkeit erhalten.
Der Dank der Stadt
2. Bürgermeister Michael Mühlbauer dankte dem TV für dessen Arbeit, die viel Engagement und Zeit erfordere. Er stellte fest, dass die Belastung durch Corona sich durch alle Berichte zog und der Rückblick von sportlichen Ambitionen und soliden Finanzen geprägt war. Er versprach auch die weitere Unterstützung durch die Stadt. Bei der geplanten Pumptrack-Anlage sieht er gute Aussichten, da sie neuen Anforderungen der Jugend entspreche. Sportreferent Franz Stoiber dankte dem TV, der die Probleme hervorragend bewältige.
Die TV-Kinderschutzbeauftragte Doris Klingseisen berichtete, es gebe neue Bestimmungen für die Vereine. Dazu gehören Selbstverpflichtung der Übungsleiter, Aufnahme der Regeln in die Satzung, Risikoanalyse sowie Ansprechpartner. Vorstand und Abteilungsleiter werden sich in Kürze mit der Risikoanalyse befassen sowie die Änderung der Satzung vorbereiten. (fvd)
Der TV Furth im Wald
-
Der Verein:
Der TV ist mit 802 Mitgliedern der größte Verein in Furth im Wald.
-
Die Jugend:
245 Mitglieder (mehr als 30 Prozent) sind unter 18.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.