Bitte Überhängende Äste in Zandt schneiden
Bäume und Sträucher, die in den öffentlichen Verkehrsgrund in Zandt hineinragen, sollen geschnitten werden.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Zandt.Die öffentlichen Verkehrsflächen müssen frei sein. Gemeinde Zandt bittet alle Eigentümer von Grundstücken, deren Bäume und Sträucher in den öffentlichen Verkehrsgrund hineinragen, diese zurückzuschneiden. Bei nasser Witterung können überhängende Zweige den Verkehr behindern. Verdeckte Verkehrszeichen sind freizuschneiden. Gehwege müssen ein Lichtraumprofil von mindestens 2,50 Metern haben. Bei Straßen muss ein Lichtraumprofil von 4,50 Metern vorhanden sein, um Beschädigungen an Fahrzeugen auszuschließen. Das abgeschnittene Grüngut kann, wenn es nicht auf dem eigenen Grundstück verwertet oder kompostiert wird, an der Sammelstelle für holzige Gartenabfälle beim Wertstoffhof zu den üblichen Öffnungszeiten kostenlos angeliefert werden. (kts)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.