Kraft der Natur Umweltzentrum hält neuen Kräuterworkshop
Die Pflanzen Brennnessel und Löwenzahn stehen im Mittelpunkt des Kräuterworkshops am 15. Mai im Schloss Wiesenfelden.
Landkreis.Die Brennnessel ist die Heilpflanze des Jahres 2022. Sie wird, wie auch der Löwenzahn, häufig als Unkraut abgetan. Doch beide „Allerweltspflanzen“ bergen ungeahnte Schätze als Heil- und Nahrungs- und Nutzpflanzen in sich. Die Vielseitigkeit dieser beiden Pflanzen steht im Mittelpunkt eines Kräuterworkshops im Umweltzentrum Schloss Wiesenfelden, der am 15. Mai von 11.30 bis 13.30 Uhr stattfindet. Er wird angeleitet von den Kräuterpädagoginnen Beate Seitz-Weinzierl und Brigitte Spitzer.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Brennnessel zu den wertvollsten heimischen Blattgemüsen zählt und als Heilpflanze auf alle Körpersysteme wirkt, so die Leiterin des Umweltzentrums Schloss Wiesenfelden. Eine Frühjahrskur mit Löwenzahn und Brennnessel bringt den ganzen Organismus in Schwung. Löwenzahn gilt als Verjüngungsmittel für das Bindegewebe, tut Leber, Galle und Nieren gut. Legenden und rituelle Anwendungen mit diesen Pflanzen zeugen von ihrer jahrhundertealten kulturellen Bedeutung. Die Teilnehmer werden nach dem Workshop garantiert einen anderen wertschätzenden Blick auf diese eher unbeliebten Pflanzen haben. Außerdem können sie kulinarische Kostproben aus diesen Wildkräutern genießen. Anmeldung und nähere Informationen gibt es im Umweltzentrum Schloss Wiesenfelden, unter (09966) 1270, E-Mail: umweltzentrum@schloss-wiesenfelden.de.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.