Polizei Unbekannter versuchte Auto anzuzünden
Nach Feuerwehr-Einsatz in Rötz ermittelt die Kripo, warum ein geparkter Pkw zu brennen begann. Denn ein Defekt lag nicht vor.

Rötz.Zu einem Pkw-Brand im Kreuzungsbereich Raab-/Regensburger Straße im Rötzer Stadtsüden wurden am Sonntag kurz vor Mitternacht die Aktiven der Feuerwehr Rötz gerufen. Bei deren Eintreffen hatten Ersthelfer, die zuvor bereits den Notruf abgesetzt hatten die Flammen zwischen der Fahrer- und hinteren Beifahrertüre, im Bereich des sogenannten B-Holmes, bereits mit einem Feuerlöscher gelöscht, der aus einem Nachbaranwesen zur Verfügung gestellt worden war. Die Aktiven der Rötzer Wehr kontrollierten mit der Wärmebildkamera nach, ob wirklich alles gelöscht war. Sowohl ihnen, als auch den Beamten der Polizei Waldmünchen kam es allerdings komisch vor, dass das Feuer in dem Zwischenbereich ausgebrochen war, zumal alle Kabelstränge unbeschädigt waren – der VW Passat war bereits am frühen Abend vom Besitzer am Straßenrand ordnungsgemäß abgestellt worden. Die Polizeibeamten gehen deshalb davon aus, dass kein technischer Defekt die Ursache für den Pkw-Brand war, schaltete deshalb wegen möglicher Brandstiftung die Kripo ein und leitete entsprechende Ermittlungen ein. (st)
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.