Schützen Vereinsleben läuft wieder an
Die Trebersdorfer Wildschützen blickten zurück auf 2021 und freuen sich auf das Jubiläum in 2023.
Traitsching.Thomas Dengler, der Schützenmeister der Trebersdorfer Wildschützen, freute sich, dass sich zur Jahreshauptversammlung auch Gauschützenmeister Thomas Platzer, der zweite Bürgermeister Benedikt Weber, Gaudamenleiterin Gabi Weinzierl und die Ehrenmitglieder Klemens Steinkirchner und Karl Schauber eingefunden hatten.
Seit der letzten Jahresversammlung am 2. Oktober ist Erwin Boin verstorben. Für ihn wurde eine Gedenkminute eingelegt. Im Geschäftsjahr 2021 sind drei Mitglieder verstorben und im Bereich Bogenschießen konnte man ein Neumitglied begrüßen. Damit zählt der Verein jetzt 117 Mitglieder, davon 48 Damen, 67 Herren und nur zwei Jugendliche unter 18 Jahren. Es sei wegen Corona nur eine Vorstandschaftssitzung abgehalten worden, berichtete Dengler. Der Einladung zu einem vereinsinternen Grillabend seien im August zahlreiche Vereinsmitglieder gefolgt. Auch einen Tagesausflug nach Riedenburg, der kurzfristig angesetzt wurde, habe man durchführen können.
Christina Artmann führte in ihrem Schießbericht aus, dass die Saison 2020/21 zunächst ausgesetzt und dann komplett abgesagt worden sei. In der Saison 2021/22 habe die erste Mannschaft der Wildschützen bereits alle sechs Kämpfe geschossen und liege auf Platz vier. Die zweite Mannschaft belege Platz zwei in der Gruppe fünf.
Auch bei der Luftpistole sei der letztjährige Gaurundenwettkampf abgesagt worden. Im aktuellen Rundenwettkampf messe man sich in der Gauliga mit fünf Mannschaften und nach sechs Kämpfen habe man ein Gesamtergebnis von 4.742 Ringen erzielt.
Corona schlug auf die Finanzen
Die Damenleiterin Gabi Weinzierl berichtete ebenfalls von einem abgesagten Gaurundenwettkampf. Im aktuellen Rundenwettkampf hätten die Wildschützen-Damen insgesamt 6.133 Ringe erreicht. Schatzmeisterin Waltraud Gmach musste berichten, dass sich Corona eher negativ auf die Finanzen ausgewirkt habe. Kassenprüfer Xaver Obermeier bescheinigte ihr beste Kassenführung.
Der Gauschützenmeister Thomas Platzer stellte fest, dass es trotz Einschränkungen viele Aktivitäten gab und meinte, dass man sich im Gau freue, dass die Vereine wieder in die Gänge kämen. Er hoffte, dass der Schießsport bald wieder im Vordergrund stehe und sprach abschließend eine Einladung zum Gauball am 14. Mai in Roding aus. Er wies noch darauf hin, dass auch beim Gau Neuwahlen ins Haus stehen würden.
Vizebürgermeister Benedikt Weber freute sich, dass bei den Wildschützen das Vereinsleben wieder aufgenommen wurde und sicherte auch für die Zukunft die Unterstützung der Gemeinde zu. In der Diskussion wurde von Alfred Schetschorke ein Schnuppertag für Kinder und Jugendliche angeregt. Dazu merkte Platzer an, dass der Gau auf der Suche nach Vereinen sei, die ihr Schützenheim für solche Veranstaltungen zur Verfügung stellen.
Proklamation der Könige
Als Höhepunkt der Versammlung stand die Proklamation der Könige und Vereinsmeister auf der Tagesordnung: Vereinsmeisterin wurde Kathrina Bruckbauer mit 355 Ringen vor Martina Hausladen (353 Ringe) und Thomas Dengler (349 Ringe). Vereinsmeister in der Altersklasse wurde Hanne Wagner vor Veronika Dengler und Gabi Weinzierl. Den Titel des Schützenkönigs konnte sich erstmals Nachwuchsschütze Maximilian Ederer mit einem 187,2-Teiler sichern Erster Ritter wurde Thomas Raab, Thomas Dengler ist der zweite Ritter. Neue Schützenliesl ist Martina Hausladen mit einem 24,4-Teiler vor Tochter Johanna Hausladen und Christina Artmann. Vereinsmeister mit der Luftpistole wurde Claudia Weinzierl (345 Ringe) vor Daniela Piendl und Thomas Schetschorke. Beim Pistolenkönig sicherte sich Daniela Piendl (152,4-Teiler) den Titel vor Claudia Weinzierl und Thorsten Preiss.
Zum Abschluss wies Dengler darauf hin, dass im Juni die Gaujahreshauptversammlung in Trebersdorf stattfinden werde. Besuchen werde man außerdem an Fronleichnam das Pfarrfest in Sattelpeilnstein und den Beistoiner Kirta der Pylsteinia-Schützen am zweiten und dritten Juli.
Im nächsten Jahr feiern die Wildschützen ihr 40-jähriges Gründungsjubiläum. Der geplante Rahmen dafür steht allerdings noch nicht fest. Voraussichtlich wird unter anderem ein Preisschießen stattfinden. (ceh)
Schützinnen-Erfolg
-
Wettbewerb:
Beim GaudamenWanderpokalschießen erreichten die Trebersdorfer Schützinnen Hanni Wagner, Martina Hausladen und Claudia Artmann den ersten Platz.
-
Jahreshauptversammlung:
Der Wettbewerb fand am Tag der Jahreshauptversammlung statt, wo die Damen stolz ihren Pokal präsentierten.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.