Schule Viertklässler besuchten den Bauernhof
Auf dem Ausflug der Walder Grundschüler auf dem Bauernhof der Familie Kainz wurde der „Pfannkuchenweg“ erkundet.

Wald.Am Montag machte sich die vierte Klasse der Grundschule Wald nach Dangelsdorf auf, um dort den Bauernhof der Familie Kainz zu erkunden. Die Erlebnisbäuerin Birgit Kainz begrüßte die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Hof und hatte vier Stationen zum Thema „Pfannkuchenweg“ vorbereitet. Um einen Pfannkuchen zubereiten zu können, braucht man Milch, Eier und Mehl. Zu diesen Lebensmitteln erfuhren die Viertklässler an den vorbereiteten Stationen viel Wissenswertes.
Mit Hilfe von Plakaten lernten sie, dass eine Kuh vier verschiedene Mägen hat und etwa 25 Liter Milch am Tag gibt. Außerdem durften die Schülerinnen und Schüler Sahne zu Butter schütteln. Anschließend ließen sie sich die selbst gemachte Butter auf einem Bauernbrot schmecken. Die Kinder erfuhren auch, dass ein Huhn circa 300 Eier pro Jahr legt und es unterschiedlich große Hühnereier gibt. Mit Hilfe von Bildern und Texten wurden an einer weiteren Station die verschiedenen Getreidearten sortiert und jedes Kind durfte sich seine eigenen Haferflocken herstellen. Auf dem Bauernhof von der Familie Kainz gibt es auch walisische Schwarznasenschafe, die natürlich auch von den Walder Schülerinnen und Schülern besucht und gestreichelt wurden. Nach diesem kurzweiligen Vormittag kehrten die Grundschüler mit vielen Erfahrungen und neuem Wissen an die Schule zurück. (rhi)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.