Touren Von Stallwang aus rund um den Gallner
Der Rundwanderweg Nr. 4 bietet gerade auch in Corona-Zeiten Gelegenheit, die Natur in der näheren Umgebung zu genießen.
Schorndorf.Gerade an Wochenenden ist der Andrang von Ausflüglern in Richtung Bayerwald und Corona-Hotspots wie Großer Arber oder Hohenbogen enorm. Dabei bieten sich auch in der unmittelbaren Nähe oft wunderbare Alternativen, mit denen sich die herrliche Natur in unserer Heimat genießen lassen – so zum Beispiel bei einer Gallner-Rundwanderung von Stallwang aus, wochentags ist man hier fast allein unterwegs.
Gestartet werden kann direkt in der Ortsmitte von Stallwang am Festplatz, hier stehen am Fehlburger Weg auch Parkplätze zur Verfügung. Der Rundweg Nr. 4 über Landorf, Forsting, den Gallnerberg, Herrnfehlburg und zurück nach Stallwang lässt sich genauso in umgekehrter Richtung bestreiten. Außerdem ist bei Bedarf eine Abkürzung der ansonsten etwa zehn Kilometer langen Rundstrecke möglich.
Bei der Wahl zunächst in Richtung Landorf geht es von Stallwang aus gleich ganz idyllisch entlang des Kandlbachs durch den Wald und es wird zunächst Grub erreicht. Als nächstes Ziel steht Landorf an, hier kann abgekürzt werden. Statt weiter nach Forsting lässt es sich in Landorf bei der Marienkapelle und am Kapellenweg rechts ab in den Wald und gleich hinauf in Richtung Gallnerkirchlein marschieren.
Vorher wird unter anderem die Burgruine Höhenstein passiert. Dieses Teilstück von Landorf hinauf bis zur Gallner-Sixtuskirche führt ausschließlich durch den Wald und ein „Begegnungs- oder Überholverkehr“ mit anderen Wanderern ist hier vor allem wochentags fast ausgeschlossen. Kurz vor der Gallnerkiche trifft man im Wald auf eine geheimnisvolle Stätte mit Hütten, Kreuzen, Bildern, Brunnen, Grabsteinen und Sprüchen. Die Gallnerbergkirche ist dem heiligen Sixtus geweiht. Wie die Legende erzählt, soll Papst Sixtus hier seine Kindheit verbracht haben.
Wer oben auf dem Gallnerberg weiterhin möglichst alleine unterwegs sein möchte, sollte vom kurzen Anstieg zum Gipfelkreuz absehen. Denn der dreigipflige Gallner an sich zählt zu den beliebten Ausflugsbergen des Vorderen Bayerischen Waldes. Während der Woche aber hält sich auch hier der Ansturm in Grenzen und es lohnt sich das kurze Teilstück zum Gipfelkreuz mit großartiger Aussicht in die andere Talrichtung.
Alternativ geht es vom Gallnerkirchlein gleich wieder hinein in den Wald und hinunter in Richtung Herrnfehlburg. Kurz vor der kleinen Ortschaft wird der Weg rechts ab nach Stallwang eingeschlagen, und nach sieben, acht Kilometern wird wieder der Ausgangspunkt erreicht. (cls)
Rundwanderweg 4
-
Vorteil:
Die Strecke ist durchwegs recht gut ausgeschildert, und auch im Wald werden zum Wohl der Wildtiere die offiziellen Wanderwege nicht verlassen.
-
Weitere Infos:
www.wanderwege-bayerischer-wald.de (cls)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.