MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Feuerwehr Vorfreude aufs 125-Jährige

In der Jahresversammlung der FFW Nößwartling im Feuerwehrhaus begrüßte Vorsitzender Josef Schwägerl, KBI Mario Bierl, KBM Markus Hierstetter, 1. Bürgermeister Michael Multerer sowie alle Feuerwehrkameraden, die zahlreich zur Jahresversammlung für die Jahre 2020 und 2021 erschienen waren.
Von Stefanie Schlecht

26. April 2022 15:11 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Auch KBM Markus Hierstetter, KBI Mario Bierl und Bürgermeister Michael Multerer (von links) nahmen an der Jahresversammlung der Feuerwehr Nößwartling teil.
Auch KBM Markus Hierstetter, KBI Mario Bierl und Bürgermeister Michael Multerer (von links) nahmen an der Jahresversammlung der Feuerwehr Nößwartling teil. Foto: Stefanie Schlecht

Arnschwang.Das Totengedenken galt besonders Gertraud Jobst.

Rückblickend auf das Jahr 2020 konnte man vor der Pandemie noch das Rehessen und die Jahresversammlung abhalten. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion wurde der Maibaum aufgestellt. Die kirchlichen Feste wie Fronleichnam und der Volkstrauertag wurden besucht. Im Jahr 2021 konnte man außer kirchlichen Festen und Onlineversammlungen nichts veranstalten oder besuchen. Im Jahr 2020 gratulierte man Herrmann Augustin zum 60. und Fritz Münch zum 70. Geburtstag.

Neue Jugendwartin gefunden

Kommandant Ludwig Kolbeck berichtete von zwölf Übungen, Gerätehauspflege, Fahrzeugeinwinterung, Saugstellenkontrolle und Einsätzen. 2020 kam es zu vier technischen Hilfeleistungen und zwei Bränden. 2021 kam es zu zwei technischen Hilfeleistungen und vier Bränden. Weiter erklärte der Kommandant, dass Franziska Bachl das Amt als Jugendwartin abgelegt habe. Als Nachfolgerin war schnell Lea Rädlinger gefunden.

Als Vorschau für das kommende Jahr möchte man am 30. April wieder einen Maibaum aufstellen sowie am 29. Mai das Hallenfest veranstalten. Auch werden verschiedene Lehrgänge in der Feuerwehrschule Regensburg besucht.

Gerätewart Peter Münch berichtete, dass in den Feuerwehrautos ein paar kleinere Reparaturen stattgefunden haben. Auch eine neue Autobatterie wurde benötigt. Bei der Fahrzeugeinwinterung oder der Wartung sei es in der Pandemie schwierig gewesen, jemanden aufzutreiben, der einem half. In diesem Zusammenhang bedankte sich Peter Münch ausdrücklich bei seinem Bruder Robert, der ihm jederzeit zur Seite gestanden habe.

Im Jahr 2020 wurden 466 Kilometer mit dem Feuerwehrauto gefahren, und im Jahr 2021 waren es 436 Kilometer. Die Atemschutzgeräteträger waren insgesamt 16 Stunden im Einsatz. Am 22. Januar 2022 fand die jährliche Atemschutz-Unterweisung mit Arnschwang online über den Messenger Teams statt.

Lea Rädlinger berichtet von den Aktivitäten der vier Jugendlichen. Den Wissenstest konnten damals noch zwei Jugendliche in Arnschwang absolvieren. Nun ist man auf der Suche, dass man wieder mehr Jugendliche in die Feuerwehr bekomme. Geplant wäre mit den Feuerwehren Arnschwang und Zenching, einen Tag der offenen Tür zu veranstalten. Kassierin Monika Brandl berichtete über die Kasse. Wegen Corona seien die Ausgaben nicht so hoch ausgefallen.

„FFW hat Aufgaben gut erledigt“

Laut KBI Mario Bierl habe die FFW Nößwartling ihre Aufgaben gut erledigt. Man ist froh, dass man wieder eine Versammlung besuchen darf. Bierl erinnerte sich noch, als 2020 die Pandemie begann, wie man hier in Nößwartling noch schnell den Maschinistenlehrgang abgeschlossen habe. Bierl findet es auch eine gute Idee, dass man sich darum kümmere, dass wieder ein junger Schwung in die Feuerwehr komme. Auch Bürgermeister Michael Multerer ist froh, dass man wieder Versammlungen und hoffentlich bald Feste besuchen darf. Er hofft weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit und „dass alles wieder ins Rollen kommt“.

Nächstes Jahr wird ein zweitägiges Gartenfest geplant, da die Feuerwehr Nößwartling das 125-jährige Gründungsfest veranstalten möchte. (fsx)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus