Theater Waldschmidtbühne wagt heuer Neuanfang
Nach dem Tod des Regisseurs Georg Bäuml will die Waldschmidtbühne wieder Theater spielen.

Eschlkam.Das seien sie ihrem „Bäuml Schorsch“ schuldig, so der Tenor der Anwesenden bei der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal „Gasthof zur Post“.
Vorsitzender Harald Boxhorn hieß den „Harten Kern“ willkommen und bat alle Anwesenden um eine Gedenkminute für den früh an Krebs verstorbenen „Bäuml Schorsch“. Durch die Pandemien habe es auch keinen Spielbetrieb gegeben, so dass nicht viel zu berichten war. 2017 feierte die Waldschmidtbühne bei Georg Bäuml in seiner idyllischen Einöde noch das 15-jährige Gründungsfest. Jedes Theaterstück war ein großartiger Erfolg. Allein die Aufführung „G’raubte Hoamat“ verfasst von Wolfgang Baumroth alias Erzdechant Monsignore Leopold Klima wurde 13 Mal aufgeführt.
Es folgte der Kassenbericht durch Kassier Christian Pfeffer. Die Kasse wurde von Ingrid Weiß geprüft und eine ordnungsgemäße Kassenführung bestätigt. Die Waldschmidtbühne sei finanziell soweit gut aufgestellt. Dazu feiert die Waldschmidtbühne im September ihr 20-jähriges Bestehen. Georg Bäuml hatte die Theatergruppe „Hohenbogenwinkel“ in Stachesried gegründet, wo er mit dem Stück „Bayerns schönster Hof“ einen großen Erfolg feierte. Die Gruppe ging dann nach Eschlkam, wo sich das Braugewölbe geradezu anbot. So entstand die „Waldschmidtbühne.“ Das erste Stück, das auf die Bühne kam, war das „Königlich Bayerisch-Böhmische Amtsgericht“. Die Spielschar feierte eine großartige Premiere. Unter den Gästen war sogar Autor Georg Lohmeier mit seiner Frau. Nun bräuchte die Waldschmidtbühne dringend neue Spieler, denn einige der Spieler scheiden aus.
Neueinsteiger sollen sich bei Harald Boxhorn oder bei Regisseur Christopher Baumann melden. Das Theaterstück soll heuer im 20. Jubiläumsjahr, im September 2022 auf die Bühne kommen. Ausgemacht wurde zudem, dass das Festspiel „Aschnmo“ und das Festspiel auf der „Burg-Neuhaus“ besucht werden.
Am Freitag sind dazu alle Spieler und alle Neueinsteiger um 17 Uhr in den „Waldschmidt-Biergarten“ zum Grillen eingeladen.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.