Freizeit Wanderung
Arbersee und Arbergipfel zählen zu den bedeutendsten ornithologischen Lebensräumen des Inneren Bayerischen Waldes.

Viechtach.Von den mehr als 40 nachgewiesenen Vogelarten zählen die meisten zu den Zugvögeln. Da nun die Zugvögel im Frühjahr zu ganz unterschiedlichen Zeiten eintreffen, wird von Februar bis Juli der Vogelgesang immer vielstimmiger. Zu erwarten sind im Konzert der Vogelstimmen beispielsweise der Ruf der Ringdrossel oder des Wiesenpiepers. Mitte Mai ist ein guter Zeitpunkt, um in die Vielstimmigkeit der Vogelwelt einzutauchen.
Am Samstag, 14. Mai, bietet der Naturpark Bayerischer Wald zusammen mit der LBV-Kreisgruppe Regen eine Vogelstimmenwanderung an. Fritz Reiter, Ornithologe und ehemaliger Förster am Arber, führt rund um den Großen Arbersee und hinauf auf das Gipfelplateau. Geleitet wird die Wanderung vom Gebietsbetreuer für die Arberregion Johannes Matt.
Treffpunkt ist um 6.30 Uhr vor dem Arberseehaus am Großen Arbersee. Die mittelschwere Wanderung, die am Arbergipfel endet, dauert etwa vier Stunden und bedarf festen Schuhwerks. Bitte ein Fernglas mitbringen! Da keine Einkehr vorgesehen ist, ist an Rucksackverpflegung zu denken. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 13. Mai, 12 Uhr in der Touristinfo Bayerisch Eisenstein, Tel. (0 99 25) 90 19 001, erforderlich.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.