MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Idee Was Frauenfleiß heute zustande bringt

Verein Stadtmarketing zeigt Stücke aus dem Blaibacher Museum Frauenfleiß in Schaufenstern der Kötztinger Innenstadt
Von Roman Hiendlmaier

06. Juni 2022 14:58 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Blickfänger: Bis 26. Juni haben Gudrun Linn, Carola Höcherl-Neubauer und Harald Urban (v.l.) Schmuckstücke aus dem Blaibacher Museum Frauenfleiß in Kötztinger Schaufenstern platziert.
Blickfänger: Bis 26. Juni haben Gudrun Linn, Carola Höcherl-Neubauer und Harald Urban (v.l.) Schmuckstücke aus dem Blaibacher Museum Frauenfleiß in Kötztinger Schaufenstern platziert. Foto: Hiendlmaier/Hiendlmaier

Bad Kötzting.Leere Schaufenster - das Bild vieler Innenstädte ist Gudrun Linn auch in Bad Kötzting aufgefallen. Und als sie Kunstwerke als Platzhalter sah, wo früher Geschäftsleben war, wurde die Inhaberin und Leiterin des Museum Frauenfleiß in Blaibach selbst kreativ: Ein par anrufe später und dank der Hilfe des Stadtmarketingvereins haben 17 Schaufenster von Handel und Gewerbe im Stadtzentrum zusätzliche Hingucker. „Eine perfekte Symbiose“, freuten sich die Vorsitzenden Carola Höcherl-Neubauer und Harald Urban. Schließlich laute „Kunst“ das Jahresthema des Vereins. Der Rundgang sei nach der Reihe „Unbehinderte Kunst“ im Frühjahr die zweite Aktion.

Museum Frauenfleiß

  • Thema:

    Die Sammlung erzählt vom Leben und Wirken junger Mädchen, starker Frauen und alter Damen aus vergangenen Jahrhunderten.

  • Museumsbesuch

    : Nur mit Führung, stündlich, kostenfrei an den Öffnungstagen

  • Führungen für Gruppen nach Vereinbarung.

  • Cafe:

    Kaffee und Kuchen mit Aussicht auf Blaibach in das Regental.

  • Öffnungszeiten: Ostern bis 31. Oktober: So, Mo, Di & Feiertage 14 - 17 Uhr

  • Online:

    http://www.museum-frauenfleiss.de/

Im Museum Frauenfleiß hat der Verein um die ehemalige Sonderpädagogin Gudrun Linn eine umfangreiche Sammlung über das Leben der Frauen um die der Jahrhundertwende aufgebaut. Mit dem Stadtmarketing als Kooperationspartner freut sich die vielseitige Allrounderin, die neben dem Museums ihre Talente als Schriftstellerin, Theaterregisseurin, Kultur- und Gästeführerin auslebt, auch über mehr Chancen, in das EU-Programm Leader aufgenommen zu werden.

Der „Frauenfleißweg“ sei daher nicht nur ein Stück Kulturgeschichte zur Aufwertung des Stadtbildes sondern eine moderne Form, was Frauenpower zustande bringen könne. Der Rundweg „Frauenkunst anno dazumal“ ist bis zum 26. Juni zu bewundern.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus