MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Jahresrückblick Was Stamsried 2020 bewegte

In den vergangenen zwölf Monaten bewegten diverse Themen das Leben in Stamsried. Ein Überblick über die Ereignisse.

06. Januar 2021 16:29 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Januar: Neue Führung bei der FFW Diebersried
Januar: Neue Führung bei der FFW Diebersried Foto: Jakob Moro

Stamsried.Im Frühjahr standen im Markt neben der Kommunalwahl vor allem die Vereinsversammlungen im Mittelpunkt. Dann kam der erste Lockdown – und vieles änderte sich. Zukunftsthemen wurden dennoch angepackt.

Januar: Die Feuerwehr Diebersried hat eine neue Führung. Der Architektenwettbewerb ist abgeschlossen.

Generationenwechsel bei der Feuerwehr Diebersried: Christian Vogl ist 1. Kommandant, Andreas Käsbauer wird 2. Kommandant. Die Planungen für einen neuen Kindergarten laufen. Das Baugebiet „Am Großen Stein“ erweist sich attraktiv für junge Familien. Den Wettbewerb „Mut zur Lücke“ gewinnt ein Further Architektenbüro.

Februar:Der Verein Heimat- und Kulturbühne wählt eine neue Vorstandschaft und erlebt einen Rekord

Februar: Heimat- und Kulturbühne wählte eine neue Vorstandschaft.
Februar: Heimat- und Kulturbühne wählte eine neue Vorstandschaft. Foto: Jakob Moro

Renate Aschenbrenner führt die Heimat- und Kulturbühne weiter. Bei den fünf Aufführungen gibt es mit 1158 Gästen einen Rekord. Im Fasching ist einiges geboten. Beim Kapellenverein Raubersried bleibt Josef Seidl Vorsitzender. Die Familien Schlecht und Fritsch erhalten den Naturschutzpreis „Grüner Daumen“. Dr. Klemens Raab ist Chef des Kneippvereins.

März: Beim SV Schwärzenburg wird gewählt. Bürgermeister Herbert Bauer bleibt im Amt.

März: Sie übernahmen Verantwortung bei den Schwärzenburgschützen
März: Sie übernahmen Verantwortung bei den Schwärzenburgschützen Foto: Jakob Moro

Anna Zwicknagel und Florian Kreitmeier sind nun gleichberechtigte Schützenmeister. Die Feuerwehr blickt auf 150-jähriges Gründungsfest zurück. Bürgermeister Herbert Bauer (CSU) verteidigt Amt sein Amt. Er setzt sich mit 62,7 Prozent gegen Herausforderer Bernhard Lang (Freie Wähler) durch. Im Stamsrieder Marktrat gibt es fünf neue Gesichter.

April: Die Sanierung der Kürnburg läuft. Fünf Markträte werden verabschiedet.

April: An der Ostseite der Kürnburg wurden Sicherungsmaßnahmen vorgenommen.
April: An der Ostseite der Kürnburg wurden Sicherungsmaßnahmen vorgenommen. Foto: Jakob Moro

An der Ostseite der Kürnburg werden Sicherungsarbeiten durchgeführt. Die Marktratssitzung findet wegen Corona in der Schulaula statt. Fünf Räte werden verabschiedet (Michael Preis, sechs Jahre; Klaus Kreitmeier, zehn Jahre; Angelika Braun, zwölf Jahre; Angelika Scherr und Johann Hamperl je 18 Jahre). Bianca Hornauer eröffnet in Raubersried einen Backladen.

Mai: Der neue Marktrat mit Bürgermeister Herbert Bauer nimmt Arbeit nach der Vereidigung auf.

Mai: Der neue Marktrat mit Bürgermeister Herbert Bauer nimmt Arbeit nach der Vereidigung auf.
Mai: Der neue Marktrat mit Bürgermeister Herbert Bauer nimmt Arbeit nach der Vereidigung auf. Foto: Bastian Schreiner

Am 5. Mai fand die konstituierende Sitzung statt. Michael Winkler wird zum 2. Bürgermeister, Kerstin Gebhard zur 3. Bürgermeisterin gewählt. Die neuen Räte werden vereidigt. Der Rechnungsprüfungsausschuss setzt sich zusammen aus Simon Preißer (Vertreter: Josef Scherr), Wolfgang Breu (Vertreter: Gerald Bauer) und Stefan Haas (Vertreter: Stephan Handl).

Juni: Es grünt und blüht am Marktplatz. Das Naturbad kann mit Hygienekonzept auch 2020 öffnen.

Juni: Die Neupflanzungen im Marktplatzbereich müssen fest gegossen werden.
Juni: Die Neupflanzungen im Marktplatzbereich müssen fest gegossen werden. Foto: Jakob Moro

Die frisch gepflanzten Bäume und Sträucher treiben aus. Es sind auch Exoten dabei. Die Neupflanzungen in der Ortmitte müssen nach der Dorferneuerung regelmäßig und fest gegossen werden. Mehrere Gespräche und Ortstermine finden hinsichtlich der Sanierung der Barocken-Anlage „Mariensäule“ und den Brunnen am Marktplatz statt. Die Restaurierungen sollen noch 2020 abgeschlossen werden. Das Naturbad kann mit einem Hygienekonzept auch im Corona-Jahr öffnen.

Juli: Schulverbandes Stamsried-Pösing tagt erstmals. Ein weiteres Hotel ist in Planung.

Juli: Schulverband Stamsried-Pösing tagt erstmals
Juli: Schulverband Stamsried-Pösing tagt erstmals Foto: Jakob Moro

Der Schulverband Stamsried-Pösing trifft sich zur konstituierenden Sitzung nach der Wahl. Bei der Dammwiesen ist ein 4-Sterne-Hotel (mit Wellness, Tagungsräumen, Tiefgarage und Restaurants) geplant. Das Bebauungsplanverfahren wird auf den Weg gebracht. Der Kassenkreditrahmen wird auf 1,5 Millionen Euro erhöht.

August: Jetzt darf wieder Fußball gespielt werden. Die Wallfahrt nach Niederachdorf entfällt.

August: Jetzt darf wieder Fußball gespielt werden
August: Jetzt darf wieder Fußball gespielt werden Foto: Jakob Moro/Jakob Moro

In Stamsried herrschen nach Umbaumaßnahmen wieder hervorragende Bedingungen – jetzt darf wieder Fußball gespielt werden. Der FC Stamsried wird außerdem Jahn-Vereinspartner. Die Wallfahrt nach Niederachdorf wird wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Die Bauarbeiten an der Kürnburgstraße beginnen.

September: Diverse Bauprojekte stehen auf der Agenda des Marktrates. Das Rathaus wird saniert.

September: Flächennutzungsplan soll geändert werden - neue Ferienanlage soll hier entstehen
September: Flächennutzungsplan soll geändert werden - neue Ferienanlage soll hier entstehen Foto: Jakob Moro/Jakob Moro

Der Marktrat leitet die Änderung des Flächennutzungsplanes und das Bebauungsplanverfahren für das Sondergebiet „Ferienhausgebiet Kalvarienberg“ ein. Ein Investor will eine Anlage mit vier Ferienwohnungen errichten. Ferner wird das Bebauungsplanverfahren für die „Hotelanlage Zedernhof“ eingeleitet und die einfache Dorferneuerung für Friedersried beantragt. Das über 100 Jahre alte Rathaus erhält einen neuen kräftigen Farbanstrich.

Oktober: Dietmar Strasser präsentiert sein Jagdrevier Gästen aus der Politik.

Oktober: Dietmar Strasser stellte sein Jagdgebiet vor und fand begeisterte Zuhörer
Oktober: Dietmar Strasser stellte sein Jagdgebiet vor und fand begeisterte Zuhörer Foto: Jakob Moro/Jakob Moro

Landrat Franz Löffler und der Amtschef des Landwirtschaftsministeriums, Hubert Bittlmayer, besichtigen das Vorzeigerevier in Hitzelsberg. Barbara Bauer bleibt Elternbeiratsvorsitzende der Kindertagesstätte. Johannes Lankes ist neuer Kämmerer. Die Restaurierungsarbeiten an der „Mariensäule“ beginnen. Beim Konvent der MMC werden langjährige Mitglieder geehrt. Friedrich Haberl ist weiter Vorsitzender des Kapellenvereins Hitzelsberg. Neun Viertklässler feierten wegen Corona im Oktober Kommunion.

November:Der Marktrat beantragt die Dorferneuerung für Stratwies.

November: Stratwies - Marktrat gab grünes Licht für Dorferneuerung
November: Stratwies - Marktrat gab grünes Licht für Dorferneuerung Foto: Jakob Moro/Jakob Moro

Markträtin Ramona Haberl wird zur Behindertenbeauftragten bestellt. Die Abwassergebühren werden angepasst – die Globalberechnung soll im Jahr 2021 Klarheit über die weitere Höhe der Gebühren bringen. Die Familien Häusler/Veit stiften den Weihnachtsbaum für den Marktplatz.

Dezember: Bauunternehmer schnappt sich das Schloss bei Versteigerung.

Dezember: Bauunternehmer schnappt sich das Schloss bei Versteigerung
Dezember: Bauunternehmer schnappt sich das Schloss bei Versteigerung Foto: Jakob Moro/Jakob Moro

Die sanierten Gemeindeverbindungsstraßen werden fristgemäß fertig. Das sogenannte Häusler-Areal am Marktplatz wird an die Oberpfälzer Projektentwicklung GmbH in Willmering veräußert. Dort soll eine Tagespflege entstehen. Das Stamsrieder Wahrzeichen wird erneut versteigert. Mit Helmut Müller kommt der neue Schlossherr aus dem Landkreis Cham. (rjm)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus