Klassik
Weihnachten, einmal ganz klassisch gefeiert
Es war ein Singen und Klingen, das elfte Adventskonzert im tschechischen Fürthel. Standing Ovations für alle Mitwirkenden
Eschlkam.Der Besuch des Weihnachtskonzert in der St. Wenzelskirche in Fürthel/ Brudek in Tschechien gehört mittlerweile für viele Deutsche Besucher zum Weihnachtsfest mit dazu. Es war wie alle Jahre wieder ein Hochgenuss gleichwohl für die tschechischen als für die deutschen Zuhörer.
Musiker vom Philharmonie- Orchester Pilsen: Ales Ters, Cello, Vilem Stadtherr, Bass, Vit Hosek, Viola, mit Mastroe Geiger Frantisek Drs, überboten sich wieder selbst. Dazu die Solisten: Tenor Petr Strnad und der beeindruckende Bariton Dalibor Tolars, A. M. Ladodova, Sopran und Lucie Binova, Alt, reihten sich wunderbar in den Reigen aus Musik und Gesang ein. Führten zusammen mit dem Tauser „Cerchovan - Chor“ die bekannte tschechische Weihnachtsmesse von Jakub Jan Ryba, auf. Zu verdanken ist diese großartige Veranstaltung dem in Fürthel beheimateten und beim Pilsener Sinfonieorchester spielenden Cellospieler Ales Ters, der zusammen mit Steffen Schreiber, dem Sprecher der Bürgerinitiative Brudek das mittlerweile traditionelle Weihnachtskonzert organisiert. Der große Maestro, Geiger Frantisek Drs gab den Einsatz, begrüßte eingangs in der Kirche des Hl. Wenzl, die mit vier Christbäumen und der Krippe adventlich geschmückt war, die vielen Besucher, die heuer mehr den je sich das Weihnachtkonzert nicht entgehen lassen wollten.
Er wünschte, dass die Besucher in der heute in allen Bereichen nicht einfachen Zeit, wo es überall kriselt und brodelt, abschalten können und sich von der Musik und dem Gesang einfangen lassen.
Es war ein Singen und Klingen, ein jubilieren, die Töne gingen wunderbar ineinander über, dass es nur so eine Freude war. Obwohl die wenigsten Deutschen den Text verstanden, war es eine Freude, die Seele baumeln zu lassen, den Sängern und Musikern zuzuhören. Am Ende stimmten alle Besucher und Mitwirkende in das Lied: „Der Heiland ist geboren“ ein. Nicht enden wollender Beifall klang auf, in dem sich die Sänger und Musiker, denen die Freude ins Gesicht geschrieben stand, ein „Standing Ovations“ genießen durften.
Die Kirche wurde von außen angestrahlt, Fackeln erhellten rund um die Kirche die Nacht. Es war ein wundervolles romantisches Panorama, über dem offenen Feuer dampften Punsch und Tee im Kessel, den die Bewohner von Fürthel an die tschechischen und deutschen Besucher kostenlos ausschenkten. (kbi)