Cham Weihnachtsandacht international in St. Jakob
Beim Dreikönigsfest wird das Geschehen von der Anbetung des Christuskinds durch die drei Weisen aus dem Morgenland begangen – eine Botschaft von weltumspannender Relevanz, die sich in der Bibel und über Musik miteinander verkünden lässt und den Musiklehrer und Organisten Hermann Seitz auf den Plan rief.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Cham.Für die siebte und letzte Folge der Advents- und Weihnachtsandachten in St. Jakob am Mittwoch hatte er internationale Musikbeiträge zusammengestellt – als Symbol dafür, dass die Botschaft vom Kind in der Krippe in der ganzen Welt Verbreitung fand. So international wie die Musik waren die Interpreten: Pfarrvikar Stephen Luyiama (Uganda), Furi Soboka Adeba (Äthiopien), Margarita Hanke mit ihren Söhnen Matthias, Franz-Josef und Eric (Venezuela) sowie Petra Beutner aus Treffelstein. Letztere brachte mit dem Lied „Jerusalem“ zu Beginn der Andacht alle Zuversicht auf das Kommen des Retters für die Menschheit zum Ausdruck: „Jerusalem, Jerusalem, werde Licht! Leg dein Gewand der Trauer ab, singe und tanze deinem Gott. Ruhmreich sind die Taten des Herrn, ewig leuchtet dir Gott, der Herr, als Licht.“ Zwischen den Musikbeiträgen wurden Ausschnitte aus dem Evangelium und aus der Erklärung der Menschenrechte vorgetragen, sowie Texte und Meditationen von christlichen Stimmen der Gegenwart. Nach dem Segen durch Pfarrvikar Luyiama durften sich die Teilnehmer vor Ort oder per Livestream daheim noch an einer besonderen Darbietung erfreuen: Petra Beutner spielte an der Orgel ein Präludium von J. S. Bach. Die abwechslungsreiche Reihe der Advents- und Weihnachtsandachten in St. Jakob war ein Erfolg. (cja)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.