Ausbildung Wie kann man das Studium finanzieren
Beim Abi-Chat am 8. Juni antworten die Experten, welche Möglichkeiten gibt es für die Studierenden.
Landkreis.Miete, Semesterbeitrag, Fachbücher – Studieren kostet Geld. Woher dieses kommen kann, klärt der nächste Abi-Chat am 8. Juni von 16 bis 17.30 Uhr, heißt es in einer Mitteilung der Agentur für Arbeit Schwandorf. Selten ist es nur eine Geldquelle, aus der sich ein Studium finanzieren lässt. Meist nutzen Studierende verschiedene Möglichkeiten. Eine große Rolle spielen häufig die eigenen Eltern, sofern sie es sich leisten können, die akademische Ausbildung des Nachwuchses zu sponsern. Empfehlenswert kann es sein, einen Antrag auf Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) zu stellen.
Seit Beginn des Wintersemesters 2020/21 liegt der monatliche Höchstsatz bei 752 Euro für Studierende bis 24 Jahre, bei 861 Euro bis 29 Jahre, bei 941 Euro ab 30 Jahren oder für Studierende, die über dem 14. Fachsemester studieren. Nebenjobs erfreuen sich großer Beliebtheit bei vielen Hochschülern. Was viele nicht wissen: Stipendien richten sich nicht nur an Studierende mit Top-Noten. Es gibt auch Stipendien, die gezielt studierende Mütter oder Kinder aus Arbeiterfamilien unterstützen. Wer hier kein Glück hat, kann einen Studienkredit in Erwägung ziehen. Beim Abi-Chat am 8. Juni antworten die Experten, welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es. Interessierte loggen sich ab 16 Uhr ein und stellen ihre Fragen im Chatraum auf http://chat.abi.de/.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.