MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Waldmünchen Wie man sich vor Betrug im Internet schützt

Fast an die Grenzen seiner räumlichen Kapazitäten kam das Mehrgenerationenhaus bei einem Vortrag über „Sicherheit im Internet“.

07. November 2019 10:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Ludwig Gradl bei seinem Vortrag  Foto: Christian Liegl
Ludwig Gradl bei seinem Vortrag Foto: Christian Liegl

Waldmünchen.Gut 30 Besucher lauschten Polizeihauptkommissar Ludwig Gradl von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Regensburg, um über Hintergründe und Tricks beim sicheren Surfen im Internet zu referieren. So erzählte Gradl aus seinem Alltag in der Bekämpfung von Internetkriminalität, welche Maschen von Betrügern im Internet häufig angewendet werden, und wie man sich davor schützen kann. Dazu kamen Informationen und Hinweise zum Einkaufen und Zahlen im Internet. Woran erkennt man, dass eine Seite unseriös ist? Wie entlarvt man eine gefälschte E-Mail? Wie erstelle ich sichere Passwörter im Internet? Diese und viele weiteren Fragen wurden besprochen. Doch nicht nur die Prävention war Thema. Gegeben wurden auch Tipps dazu, was zu tun ist, falls man tatsächlich Opfer einer „digitalen“ Straftat wird, und an wen man sich wenden kann. Abgerundet wurde der einstündige Vortrag mit einer Fragerunde, bei der die Zuhörer besonders das Thema Internet-Banking sowie die im Internet allgegenwärtigen „Cookies“ interessierten. Mit nach Hause nahmen die Gäste auch nützliche Adressen und Links zum Thema Sicherheit im Netz. Zu einem weiteren Vortrag zum Thema Digitalisierung lädt das MGH am 26. November, 16 Uhr, ein. Dann gibt Prof. Dr. Markus Lemberger, Regionalmanager für den Landkreis Cham, Einblicke in sein Aufgabengebiet, er referiert über Veränderungen, Chancen und Risiken, die die Digitalisierung mit sich bringt – im Landkreis Cham und weltweit.

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus