Kommune Zukunftsweisende Projekte vollendet
Schorndorfs Bürgermeister Max Schmaderer zog trotz der Corona-Pandemie eine Erfolgsbilanz für 2020.

Schorndorf.„Trotz der Corona-Pandemie haben wir 2020 wieder einiges geschafft“, so Bürgermeister Max Schmaderer in seinem Jahresbericht, „alle unsere Bediensteten in Verwaltung, Bauhof, Kläranlage, Wertstoffhof, Kindergarten, Schule, OGTS und Bücherei haben Höchstleistungen erbracht.“
Normalerweise findet bei der Kommune immer im Anschluss an die letzte Sitzung im Dezember eine Jahresabschlussfeier statt, heuer wäre dazu das Gasthaus Luger in Penting als Örtlichkeit an der Reihe gewesen. Doch daran war heuer coronabedingt nicht zu denken, und so trug das Gemeindeoberhaupt seinen traditionellen Jahresbericht dieses Mal am Ende der abschließenden Ratssitzung vor.
Die vergangenen Monate, so der Bürgermeister einleitend, hätten uns alle unvermittelt vor neue Herausforderungen gestellt, „der globale Kampf gegen das Coronavirus hat für jeden von uns Auswirkungen auf Privat- und Berufsleben und wird uns sicher noch eine ganze Weile begleiten.“ Die Gesundheit aller Menschen müsse im Moment alleroberste Priorität haben. Dennoch gehe für die Gemeinde Schorndorf ein sehr bewegtes und spannendes Jahr zu Ende.
Neben den Kommunalwahlen Mitte März 2020 stellte Schmaderer die großen Projekte heraus: Erschließung Erweiterungsteil Baugebiet Radling „Auf dem Sattel“; Vollausbau Ortsdurchfahrt Thierling mit Verlegung des Breitbandes; Sanierung der 10. Brücke in der Stegmühle; Erschließung des Seignwegs im Schorndorfer Gewerbegebiet; Kanalbypass und neue Gehwege an der Nanzinger Straße zum Baugebiet, in der Sonnenterasse, an der Chamer Straße und an der Falkensteiner Straße; Umbau und Erneuerung der Anni-Sturz-Straße; neue Deckschickt durch den Landkreis auf der CHA 11; neue Urnengrabanlage im Schorndorfer Friedhof; Neuerrichtung von Kinderspielplätzen in Thierling und Obertraubenbach; Wasseranschluss am Friedhof in Penting.
Weiter erinnerte Schmaderer an die Aufarbeitung von Sturmschäden in Neuhaus, Maria Rosenöd und Thierling, die Sanierung der Dorfkapelle Thierling mit Erneuerung des elektrischen Geläuts, den Umbau und die Erneuerung des Bauhofs mit Einweihung, den Abbruch der ehemaligen Schreiner Rädlinger, die EDV-Ausstattung für die Grundschule, den Fortschritt der Planung im Zuge des Projekts „boden:ständig“ sowie den Realisierungswettbewerb für die Vollendung der „Sozialen Ortsmitte“.
„Mit den Großbaumaßnahmen haben wir auch in diesem Jahr zukunftsweisende Projekte getreu unserem Motto ´Schorndorf – immer in Bewegung` auf den Weg gebracht und erfolgreich beendet“, so Schmaderer. Das dadurch bedingte gewaltige Arbeitspensum hätte nur durch die hervorragende Zusammenarbeit von Gemeinderat, Bürgermeister, den Mitarbeitern, den ehrenamtlichen Mitstreitern, den Verantwortlichen der Vereine sowie der Bürger bewältigt werden können.
Trotz Corona gelte es, mit Zuversicht nach vorne zu schauen. Insbesondere verwies der Bürgermeister auf die Erweiterung und den Umbau des Kindergartens, der bis September 2021 abgeschlossen sein soll, den Vollausbau der Ortsdurchfahrt Wulting, ein Grundstückmanagement mit Baulandmobilisierung „Innen statt Außen“, den Breitbandausbau im südlichen Gemeindebereich mit einem Beitrag der Kommune in Höhe von 213 000 Euro, auf Deckenerneuerungen von Gemeindeverbindungsstraßen oder einen neuen Kinderspielplatz im neuen Baugebiet Radling „Auf dem Sattel“.
Stellvertretend für den Gemeinderat und die Kommune dankte Vizebürgermeister Martin Bauer Max Schmaderer für seinen einmal mehr großartigen Einsatz zum Wohl der Gemeinde und bezeichnete ihn als „Meister seines Fachs“. Als kleine Anerkennung überreichte der Vize an Schmaderer einen Geschenkkorb mit einer Auswahl an Spezialitäten des ausgefallen Christkindlmarktes. (cls)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.