Während die Stadt im Bayerwald-Check überall Spitzennoten erhält, schneidet sie im ÖPNV schlecht ab. Ein Experte erklärt das.
Die Bürgerbefragung war der erste Schritt zum Entwicklungskonzept der Stadt. Nun liegen die Ergebnisse vor.
Die Kreisstädter wollen mehr, schönere und schattige Spielplätze – und Orte, wo Kinder garteln können. Die Stadt reagiert.
Ein Drogeriemarkt steht ganz oben auf der Wunschliste der Bürger im Bayerwald-Check. Aber warum klappt das nicht?
Die Bürger haben gezeigt, wie zufrieden sie mit dem Leben in der Stadt sind – und wo Bürgermeister Hofmann nachsteuern muss.
Der Bayerwald-Check zeigt, dass die Stadt trotz guter Ergebnisse noch einen Spagat zwischen Alt und Jung schaffen muss.
Trotz hoher Werte will Bürgermeister Hofmann mehr Sauberkeit in der Stadt. Auch bei den Ärzten sieht er Handlungsbedarf.
Bürgermeister Markus Ackermann staunt über so manchen Wert. Einige Ursachen liegen in der Vergangenheit, andere sind Pech.
Bei der Kinderbetreuung holt die Stadt ihr bestes Ergebnis: Weil viel investiert wurde und die Kleinen im Mittelpunkt stehen.
Beim Bayerwald-Check hat auch der ÖPNV niedrige Punkte bekommen. Wir sprechen mit den Experten, was sie zur Kritik sagen.
Unsere Redakteurin Petra Schoplocher findet, dass die Waldmünchner ihrer Stadt mit mehr Stolz begegnen sollten.
„Nicht ganz schlecht, nicht optimal“: Für Bürgermeister Bauer bestätigt die Umfrage viele eigene Erkenntnisse über die Stadt.
Im Bayerwald-Check hat die Grenzstadt bei den Kindergärten die Nase vorne. Sozialreferentin Silke Schell deutet das Ergebnis.
Viele Bruchbuden, zu wenig Bauplätze: Der Städte-Check zeigt die Schwächen der Grenzstadt. Makler erklären die Ursachen.
Die niedrige Bewertung von Rötz bei Gastronomie und ÖPNV hält Bürgermeister Spindler für „gerechtfertigt“.
Das kulturelle Angebot der Stadt wurde im Bayerwald-Check niedrig bewertet. Die Kulturmacher von Rötz erklären das Ergebnis.
Wir haben gefragt, warum Outdoor-Fans und Indoor-Sportler auf ihre Kosten kommen und Rötz gute Bewertungen geben.
Bürgermeisterin Alexandra Riedl zeigt sich mit der Abstimmung zufrieden. Doch sie sieht auch Arbeitsaufträge der Bürger.
In unserer Umfrage machen Rodings Bürger viele Vorschläge fürs Kultur- und Sportangebot. Das sagt die Bürgermeisterin dazu.
Das Gewerbe-Dauerthema forderten Bürger auch im Bayerwald-Check. Wir haben abgeklärt, wie gut die Chancen dafür sind.
Zwischen Flächenverbrauch und Nachverdichtung: Die Stadt Roding bewegt sich in einem Spannungsfeld. Ein Dilemma?
In unserer Umfrage waren mehr und sicherere Radstrecken in der Kreisstadt ein Hauptthema. Was tut die Stadt?
Der Platz 2 beim Bayerwald-Check spornt Bürgermeister Martin Stoiber nur weiter an: „Man muss sich immer entwickeln!“
Im Bayerwald-Check gab es Kritik für fehlendes Grün, Leerstände und die Naherholung. Die Stadt will hier nun neu ansetzen.
In welcher Stadt des Landkreises Cham fühlen sich die Teilnehmer des Bayerwald-Checks am wohlsten? Ein Überblick:
Beim Bayerwald-Check unseres Medienhauses stürzt der Nahverkehr in der Bewertung am tiefsten: ein Erklärungsversuch.
In 14 Kategorien gab es „Noten“ für die sechs Landkreis-Städte. Die überraschten auch Landrat Franz Löffler.
Im Bayerwald-Check untersuchen wir die Lebensqualität der Region. Auf Teilnehmer der Online-Umfrage wartet ein toller Gewinn.