Traitsching Burschen legten Bockbier ins Nest
Hatte sich der Osterhase in Traitsching und den Ortsteilen einen Scherz erlaubt?
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Traitsching.Bier statt Ostereier? Etliche Traitschinger rieben sich am Sonntagmorgen die Augen: Vor jeder Haustür in Wilting, Loifling, Siedling, Thal und Sattelpeilnstein standen mehrere Flaschen Bockbier. Beim Blick auf das Etikett wurde dann aber jedem klar, dass der Traitschinger Burschenverein hinter dieser Aktion steckte. In Kooperation mit der Brauerei Hofmark hatten die Burschen in der Nacht in den Dörfern den Bock verteilt – natürlich unter strikter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsvorschriften. Da wegen der Ausgangssperre das gesellige Starkbierfest in Loifling ausgefallen war, hatten die Vorstandschaft der Burschen und die Verantwortlichen der Brauerei die Idee, den bereits eingebrauten Gerstensaft auf diese Weise unters Volk zu bringen – getreu dem Motto: „Wir lassen uns von Corona nicht unterkriegen“. Oder wie auf dem Anhängezettel zu lesen war: „Um jetzt in unserer Heimat zusammenzustehen, müssen wir nicht beieinanderstehen, sondern einfach fest zueinanderstehen.“
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.