MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Planung Der Landgasthof soll erhalten werden

Treffen von Gemeinde, Amt für Ländliche Entwicklung und Investoren in Gleißenberg

13. Mai 2022 19:02 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Frank Langguth vom ALE, Helmut Müller, Erik Bergner vom ALE und Bürgermeister Wolfgang Daschner vor dem Landgasthof an der Staatsstraße in Gleißenberg
Frank Langguth vom ALE, Helmut Müller, Erik Bergner vom ALE und Bürgermeister Wolfgang Daschner vor dem Landgasthof an der Staatsstraße in Gleißenberg Foto: Armin Daschner

Gleissenberg.Zu einem wichtigen Termin trafen sich am Mittwoch der neue Eigentümer und Chef der Müller Immobilien GmbH Helmut Müller, Bürgermeister Wolfgang Daschner sowie die Abteilungsleiter Land- und Dorfentwicklung vom Amt für Ländliche Entwicklung in Tirschenreuth Erik Bergner und Frank Langguth im historischen Gasthof in Gleißenberg.

Es ging vorerst darum, Fakten auszutauschen und mögliche Vorhaben zu besprechen auch im Hinblick auf eventuelle Fördermöglichkeiten und Betreibermodelle. Bürgermeister Daschner, der den Termin vermittelt hatte, betonte die Wichtigkeit des Objektes für die Gemeinde. Man sei froh, das die Müller Immobilien GmbH das Objekt erworben und viele gute Ansätze zur Basisversorgung und Dorfentwicklung habe, so der Bürgermeister.

Auch Müller betonte den Willen des Investors, etwas zu schaffen, das wirklich eine Aufwertung für die kleine Landkreisgemeinde werden könne. Überlegt werde in alle Richtungen, so der Firmenchef aus Döbersing.

Auf jeden Fall erhalten möchte man den Gasthof mit gut bürgerlicher Küche, für den ein neuer Pächter gesucht wird. Interessenten könnten sich ab sofort bei Helmut oder Michael Müller in Döbersing melden oder mit der Gemeinde Gleißenberg Kontakt aufnehmen. Auch ein Teil der Räumlichkeiten wäre zur Vermietung denkbar.

Die Vertreter des Amtes für Ländliche Entwicklung zeigten sich beeindruckt von so viel Ideenreichtum und Engagement des Investors. In einem weiteren Termin wolle man jetzt die zuständigen Sachbearbeiter vom Amt für Ländliche Entwicklung noch mal vor Ort in Gleißenberg zusammenrufen, um voranzukommen, erwähnte der Abteilungsleiter Frank Langguth. Erik Bergner zeigte sich ebenfalls angetan, dass eine einheimische Baufirma tätig wurde, und er hoffe, dass Gleißenberg zum anstehenden Abschluss der Dorferneuerungsmaßnahme einen weiteren Glanzpunkt in der Ortsmitte setzen kann. Bis dahin könne man aufgrund des laufenden Verfahrens noch sämtliche Möglichkeiten ausschöpfen, die es gäbe.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus