Jedes Jahr im August begehen die Further ihre fünfte Jahreszeit, mit dem ältesten Volksschauspiel Deutschlands, dem Cave Gladium und einem großen Festumzug. Lesen Sie hier alle Artikel zum Drachenstich.
Personalentscheidungen beim Drachenstich: Markus Späth spielt den Sekretarius, den „Raphael“ übernimmt Karl-Heinz Haimerl.
Der Kartenvorverkauf für die Saison 2017 des ältesten deutschen Volksschauspiels in Furth im Wald hat begonnen.
Neuer Darsteller beim Further Drachenstich: Ulrich Jakob tritt die Nachfolge von Heinz Winklmüller an.
Furths Bürgermeister ist zufrieden mit der Saison 2016. Für die Fax- und Winklmüller-Nachfolge liegen Bewerbungen vor.
Das neue Konzept der Brauerei Aldersbach fürs Further Volksfest hat sich laut Gebietsverkaufsleiter bewährt.
Die Stadt erstellt ein Konzept zur Neugestaltung der Further Wies'n und hofft auf Schausteller mit besonderen Attraktionen.
Für das Ritterpaar in Furth im Wald endete am Montagabend zum Sound der Woid Rocker seine Drachenstich-Zeit.
Das Further Ritterpaar Sandra Bierl und Michael Horn erzählt von ihren Erlebnissen und Gefühlen der vergangenen acht Monate.
Die Ordnungshüter in Furth im Wald schauen weitgehend zufrieden auf die Festzeit – nur die zweite Freinacht hatte es in sich.
Aussteller und Fahrgeschäfte hätten gerne mehr Besucher auf der Further Wies'n. Ein neues Volksfest-Konzept ist in Planung.
Am Montag kurz nach Mitternacht stritten sich in Furth alkoholisierte Festbesucher, drei Personen wurden leicht verletzt.
Sebastian Zahner und Stefan Ziesler übergaben den Erlös aus dem Schnapsverkauf durch das Ritterpaar bei der Tower-Party.
Die Drachenstich-Festspielsaison 2016 ist Geschichte: Jetzt wird der Further Stadtplatz wieder freigeräumt.
Hans Fax und Heinz Winklmüller spielten in diesem Jahr ihre letzte Saison als Sattelbogner und Chamerauer.
Beim 14. Cave Gladium in Furth im Wald wurden spannende Turniere präsentiert. Ein Höhepunkt war die große Feldschlacht.
Zum Dank für die Einladung nach Ränkam bekamen Ritterin Sandra Bierl und Ritter Michael Horn einen Ginkgo-Baum.
Die Feldschlacht ist absoluter Höhepunkt beim Cave Gladium in Furth. Ein Video-Team der Mittelbayerischen hat mitgefilmt.
Für die mehr als 70 jungen Akteure des Kinder-Drachenstichs gab es in Furth im Wald am Wochenende stehenden Applaus.
An diesem Wochenende lagern Hunderte Mittelalterfans in Furth im Wald. Für Besucher ist einiges geboten.
Am Sonntag um 13.30 Uhr setzt sich der Historische Kinderfestumzug in Furth im Wald zum Kinderdrachenstich in Bewegung.
Im August 1961 stiegen dicke Rauchwolken in den Further Himmel. Die Feuerwehr konnte das hölzerne Gebäude nicht mehr retten.
Abordnungen aus dem Landkreis Cham und aus Tschechien erwiesen „Furtherern“ beim Städte- und Gemeindetreffen die Ehre.
Beim Further Festumzug wurde ein 35-Jähriger von einem Kutschenrad erfasst. Inzwischen hat er das Krankenhaus verlassen.
Am Mittwochnachmittag spendierten die Schausteller Gratis-Billetts für die kleinen Gäste des Further Volksfests.
Das Further Blasorchester besuchte Sandra Bierl und Michael Horn in Ränkam. Danach ging es in die Pflegeheime.
Es ist Tradition, dass das Pfingstbrautpaar zum Drachenstich in Furth eingeladen wird – am Samstag war es wieder so weit.
In Furth gingen zwei Pferde durch: Ein Mann wurde vom Kutschenrad erfasst, am Boden entlanggeschleift und schwer verletzt.
Tradition in Furth: Der Spielmannszug Grenzfähnlein weckte am Sonntagmorgen Sandra Bierl und Michael Horn.
Das größte Festschießen Ostbayerns ist eröffnet. Dazu kamen wieder prominente Gäste nach Furth im Wald.
Im Vorzelt zur Further Festhalle gab es Freibier und Gockerl für alle Darsteller. Die Kapella Rustica sorgte für Stimmung.