Helau, Alaaf und Radi Radi! Hier finden Sie sämtliche Artikel, Bildergalerien und Videos zum Faschingstreiben im Bayerwald.
Einsatzkräfte von Feuerwehr und MHD sorgten mit Polizei und Sicherheitsdienst für Sicherheit beim Rötzer Faschingszug.
Im Rimbacher Kindergarten ging die Post ab. Alle hatten Spaß. Auch der Kasperl stattete den Maschkerern einen Besuch ab.
Viele kleine Maschkara machten das Vereinsheim in Thenried unsicher und vergnügten sich bei Spiel, Tanz und lustigen Liedern.
Knirpse des Kindergartens St. Michael feierten so richtig Fasching – und aus manchen Häusern „regnete“ es Süßigkeiten.
Im Kindergarten St. Anna in Grafenwiesen vergnügten sich Maschkerer bei Musik, Spiel und Tanz. Da gab es viel zu erzählen.
Einheimische und Flüchtlinge aus aller Welt haben Spaß am neuen Projekt in der Waldmünchner Jugendbildungsstätte.
Nach einem aufwendigen Abschieds-Abend für Günther Engl und Prinz Fabian I. sagen die Faschingsfans bis zum 11.11. „Servus“.
Beim Faschingskränzchen der Marianischen Frauencongregation Eschlkam nach der Konventandacht blieb kein Auge trocken.
Karel Gott und seine Darinka waren die Stars beim Gemeinschaftsball von SuRK und VdK. Frenetischer Applaus war ihnen gewiss.
Beim Ball des Stammtisches Michahansl in Großaign gab es originelle Masken zu sehen. Die Jury hatte eine schwere Aufgabe.
Nach dem gigantischen Faschingszug in Rötz wurde ausgelassen am Marktplatz gefeiert – allerdings nicht ohne Probleme.
Bei den fantasievoll maskierten Kindern in Rittsteig ging es richtig rund. Spiele, Tanz und manche Leckerei waren geboten.
Rund 20 000 Besucher kamen nach Rötz, um die mehr als 1000 Narren und 60 Wagen bei ihrem Zug durch die Stadt zu bestaunen.
Beim Faschingszug in der Regentalgemeinde sorgten die Narren für Stimmung und ließen fast kein Thema aus dem Dorf aus.
Der Miltacher Kindergarten bot seinen maskierten Schützlingen Spiele, Tanz, Tombola und eine „Schneewittchen“-Aufführung.
Flobert Minerlwong und die wurmstichige Helmine von Breisnhausen trauten sich zur Freude der Eschlkamer für einen Tag.
Der SV Grafenwiesen hätte sich beim Sportlerball zwar mehr Besucher gewünscht, aber die Stimmung konnte kaum besser sein.
Beim Kolpingfasching in Cham gab es jede Menge lustiger Spiele für die ganz Kleinen und die etwas Größeren.
Kleine und große Maschkerer zogen durch die Straßen des Wallfahrtsorts und begeisterten die zahlreichen Schaulustigen.
Auch wenn laut „Prof. Schlaumoser“ wissenschaftlich Fasching in Cham nicht möglich ist: Es hat ihn gegeben: laut und bunt.
Plüsch-Pfarrer und sexy Pflegerinnen: Das Bergdorf tritt beim Faschingszug mit einem eigenen Präventions-Konzept auf.
Am Faschingsdienstag zogen die Vereine und Gruppen aus Reichenbach durch den Ort und verbreiteten gute Laune.
Beim Rosenmontagsball von Feuerwehr und Schützenverein in Grub gerieten die tanzenden Maschkerer gehörig ins Schwitzen.
Die Chamer Faschingsgesellschaft verwandelte die Schalterhalle des Finanzinstituts in eine Gaudizentrale.
Fast 400 Besucher kamen in die Stadthalle und tanzten mit dem Burschenverein Roding bis in den Morgen hinein.
FFW und Schützen hielten Ball-Besucher mit Schätzspiel, Maskenprämierung und Sketchen bei Laune. Aubergler Musi spielte auf.
Beim Anblick einer Kobra zückte der Tierpfleger in Hohenwarth ängstlich die Gitarre und klopfte „Rock me Baby“ in die Saiten.
Seit 9 Uhr wird in Rötz die Faschingszeitung verkauft. Der Höhepunkt des Tages wird der Umzug der Narren durch die Stadt.
Die Predigerin aus Altrandsberg erntete in der Kirche von Harrling und Zandt von den Kirchgängern begeisterten Applaus.
Die FFW Blaibach kann sich über einen neuen Besucher-Rekord freuen. Erstmals wurde die 500-Marke geknackt.
Montessori-Kinder feierten mit Bewohnern der Residenz St. Benediktus in Bad Kötzting Fasching und schnitten eine Krawatte ab.
Jeden Tag schlüpften die Knirpse im Eschlkamer Hort je nach Motto in ein anderes Kostüm – und hatten jede Menge Spaß dabei.
Allerlei fantasievolle Kostüme gab es bei den Regentalern in Miltach zu sehen. Die originellsten Masken wurden ausgezeichnet.
Beim Faschingszug in Lohberg zeigte sich, was wochenlang hinter Garagen- und Scheunentoren streng geheim gehalten wurde.
Und es hat doch einen Faschingszug in Chammünster gegeben: Die Chameregger Faschingswilligen zogen nach Schlondorf.
Mehr als 50 Burgfräulein, Ritter und Drachen kamen an den Stand des Bayerwald-Echos – und das Kinderhaus erhielt 250 Euro.
Beim Faschingsgottesdienst in der Pfarrkirche Lohberg gesellten sich zwei unterschiedliche Engel zu Pfarrer Karl-HeinzSeidl.
„Maria Gerglbauernschnalzn“ und „Heini Bodawaschl“ gaben sich in Michelsneukirchen vor großer Festgemeinde das Jawort.
Beim Seniorenfasching der Pfarrei Lohberg amüsierten sich die Besucher köstlich, auch über die Lufsprünge von Martin Münch.
Der Sketch beim Faschingsball der Feuerwehr Thenried setzte die Akteure wie auch die begeisterten Zuschauer unter Strom.
Die Gläubigen feierten am Faschingssonntag in der Pfarrkirche von Grafenwiesen einen Gottesdienst der etwas anderen Art.
Nadine Speckner und Johannes Wensauer zogen beim Faschingszug in Blaibach die Blicke der zahlreichen Schaulustigen auf sich.
Mit ihrer Trauung in Mais leiteten die Bixnlechner Nasde und der Kuttenbrunzer Sixtus gleich wieder ihre Scheidung ein.
Die Besucher dürfen sich am Dienstag in Rötz über Rekord-Faschingszug mit über 1000 Teilnehmern und originellen Ideen freuen.
Bei den Faschingshochzeiten 1975 und 1989 in Katzbach-Loibling kamen die Menschen in Scharen zur „Vermehlung“ der Brautleute.
Bei der Faschingsmesse in der Miltacher Pfarrkirche wurde so manches Geheimnis gelüftet. Pfarrer Sperl predigte in Versform.
24 Gruppen beteiligten sich am Umzug in Michelsneukirchen und erhielten Beifall von der großen Menschenmenge am Straßenrand.
Der Gaudiwurm in Perlhütte griff Themen mit und ohne Lokalkolorit auf. Die Teilnehmer hatten beim Jubiläum richtig Spaß.
Die Blaibacher Narren nahmen das Geschehen im Dorf und auf der Welt auf die Schippe – und die Zuschauer hatten ihren Spaß.
Die Feuerwehr verzeichnete bei ihrem Faschingsball in Ramsried riesigen Zuspruch – und die Jugend begeisterte mit Einlagen.
Zwei Faschingszeitungen hat‘s in der Gemeinde einmal gegeben: Eine Geschichte über närrische Geschichten.
Im Gummiboot kam beim Rötzer Gottesdienst ein Clown in die Kirche und führte eine Dialogpredigt mit Pfarrer Markus Meier.
Maskenprämierung war der Höhepunkt des Mitterkreither Sportlerballs. „Irgendwie & sowieso“ spielte zünftig beim Haller auf.
Der FC Stamsried feierte seinen Sportlerball in der Nachbargemeinde. Tolle Masken und eine Einlage waren die Höhepunkte.
Bei toller Musik feierten die Besucher beim Mariensteiner Vereinsball bis in den frühen Morgen. Die FFW war der Ausrichter.
Pfarrer Albert Hölzl nimmt am Faschingssonntag in seiner Faschingspredigt in Treffelstein kein Blatt vor den Mund.
Beim Frauenbund-Fasching in Eschlkam stand der Post-Saal Kopf –ein Glück, dass der Neutralisator aus Amerika Station machte.
Die Gruppe aus Bernried traf sich zu einer Faschingsstunde. Es gab Brezen und Krapfen, außerdem wurde getanzt.
Jubel, Trubel, Heiterkeit mit Thomas Gottschalk und den „Rinas“: Dabei kamen die Frauen in Neubäu voll auf ihre Kosten.
Beim Kinderfasching der Unabhängigen Frauenbewegung (UFB) in Lam bezauberte Gerald Forster seine kleinen Zuschauer.
Rötz erwartet zur Fasenacht am Dienstag ab 9 Uhr wieder tausende Besucher. Ein Verkehrskonzept soll Chaos vermeiden.
Am Rosenmontag ist der Further Stadtplatz ab 14 Uhr in Narrenhand. Ein Höhepunkt ist die große Wette des Bayerwald-Echo.
An diesem Samstag steht der Faschingsball unter dem Motto „Eine Nacht auf hoher See“. Es gibt eine Maskenprämierung.
Abwechslungsreiches Eine-Frau-Figurentheater von Tania Schnagl aus Wörth war der Höhepunkt beim Schulfaschings in Lohberg.
Damen statteten Bürgermeister Ludwig Reger im Rathaus in Rötz am Unsinnigen Donnerstag einen Besuch ab.
Im Bad Kötztinger Lindnerbräusaal feierte die Festspielgemeinschaft vom Ludwigsberg den Unsinnigen Donnerstag.
Schüler wie Lehrer des BSG Bad Kötzting schlüpften in ungewohnte Rollen und Kostüme und wirbelten Schulalltag durcheinander.
Die Mädchen und Buben des Kinderhauses in Arnschwang statteten auch dem Bürgermeister einen Besuch ab.
Lustige Sketche sorgten bei der Faschingsfeier für die Pfarrsenioren im Kolpinghaus in Furth im Wald für Stimmung.
Der FC Ränkam konnte sich am Sonntagnachmittag über so viele Besucher wie seit Jahren nicht mehr freuen.
Die Besucher der TTC-Faschingsparty in Lam erlebten eine spannende Maskenprämierung. Für die Sieger gab es eine Torte.
Pinzings Wilder Westen hielt Einzug ins Weidinger Rathaus. Der Bürgermeister musste sich die Forderungen der Damen anhören.
„Maria Gerglbauernschnalzn“ und „Heini Bodawaschl“ heiraten am Faschingssonntag. Um 14 Uhr findet ein großer Umzug statt.
Die Chamer Faschingsgesellschaft mit ihren Prinzengarden übernahm am Unsinnigen Donnerstag wieder die Macht im Rathaus.
Die Festspielerinnen vom Ludwigsberg eroberten wieder die Macht im Bad Kötztinger Rathaus – und sorgten für Stimmung.
Zum Auftakt für den Endspurt des Faschings „wüteten“ in Furth im Wald die „närrischen Weiber“! Und das Echo war dabei.
Die tugendsame Helmine und ihr Verlobter Flobert „verbandeln“ sich um 13.33 Uhr bei der „Baustelle“ am „Eschlkamer Stachus“.
Am Tag der Weiberfastnacht ging es dem Bankfilialleiter der Volksbank Waldmünchen, Harald Braunersreuther. an den Kragen.
Der Club-Ausflug führte auf den Ulrichsberg bei Deggendor. Wirt Josef Hertlein empfing Besucher aus Bad Kötzting musikalisch.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Über welchen Ideen für den Gaudiwurm am Sonntag brüten die Lohberger?
Auf dem Programm steht neben einer schwungvolle Showeinlage auch ein Schätzspiel: Was bringen die Majestäten auf die Waage?
Die Zeit verging bei den Turnstunden in Weiding bei Spielen mit Luftballons, Laufspielen, Tänzen und einer Polonaise im Nu.
Luftballons und fetzige Musik sorgten für Stimmung beim Kinderfasching der Jugendfeuerwehr Pillmersried.
Eine starke Abordnung aus Lam sah in Lohberg beim Faschingsball des Frauenbunds originelle Einlagen – Dalmatiner inklusive.
Die Woidrocker heizten den Besuchern des SV-Balls in Gleißenberg ein. Außerdem gab es eine Maskenprämierung.
Am Dienstag, 9. Februar, schlängelt sich der Faschingszug durchs Dorf –maskiertes Fußvolk ist ausdrücklich erwünscht.
Beim Maskenball der DJK Arnschwang war die Tanzfläche stets gut gefüllt. Für Stimmung sorgte die Kapelle „Sapradi“.
Ein Höhepunkt im Fasching: Die Feuerwehr Atzenzell bat zum Tanz und entführte die Besucher in die Welt des Fernsehens.
Musik, Tanz und Naschereien warteten bei einem bunten Nachmittag im Pfarrsaal in Runding auf die kleinen Maschkerer.
Ninja-Turtles , Kobolde und Clowns siegten bei der Maskenprämierung in Arrach. Das Original Bayerwald-Quintett spielte auf.
Die erste närrische Kinder- und Jugenddisco am Sonntagnachmittag in der Grundschule in Willmering war gut besucht.
Von Harald Glööckler über Karl Lagerfeld bis Amy Winehouse waren viele Stars in Wettzell vertreten. Dann wurde es spannend.
Am Faschingsdienstag ab 14 Uhr beginnt in Rötz die große Faschingsgaudi – mit einer Rekordzahl an Teilnehmern.
Die Chamer Faschingsgesellschaft war auch beim Umzug mit dabei. Faschingsorden für den Bürgermeister
Fantasievoll verkleidete Maschkerer bevölkerten die Schule. Bei der Maskenprämierung siegte eine arabische Bauchtänzerin.
Fetzige Rhythmen und schwungvolle Auftritte begeisterten die Nachtschwärmer in Miltach. Auch ein Männerballett trat auf.
Der Heimat- und Volkstrachtenverein Langauer Daberg stellte für die Kinder einen lustigen Nachmittag auf die Beine.
Wenn im Seniorenheim der Rotstift angesetzt wird, bleibt kein Auge trocken: Das bewiesen die Rimbacher Sportler im Sketch.
Beim Ball der Freiwilligen Feuerwehr Haderstadl herrschte beste Stimmung – vor allem wegen der gelungenen Show-Einlagen.
Mit Spannung machten junge Maschkerer beim Ratespiel im Harrlinger Max Kolbe-Haus mit. Elina, Monika und Andreas siegten.
Geheimnisvolle, schwarz maskierte Gäste bevölkerten den Tanzboden beim Ball der Spielvereinigung. Chambtaler spielten auf.
„Manege frei“: Beim Weiberfasching des Katholischen Frauenbunds Neukirchen b. Hl. Blut trieben allerlei Strolche ihr Unwesen.
In Perlhütte ist auch in diesem Jahr wieder einiges geboten. Höhepunkt der Party ist der Wagerlzug ab 14 Uhr.
Der Feuerwehr-Faschingsball mit Tombola lockte zahlreiche Besucher nach Thürnstein, darunter auch viele junge Leute.
Zahlreiche Besucher kamen trotz Nieselregens, um den Faschingsumzug mitzuerleben und anschließend in der Turnhalle zu feiern.
Die Kleinen waren beim Fasching in Gleißenberg als Piraten, Bienen und Marienkäfer verkleidet. Zur Stärkung gab es Krapfen.
Zum 43. Mal luden die Wehren aus Arndorf und Sperlhammer gemeinsam zum Ball – und die Besuchern folgten zahlreich.
Die Ministranten der Pfarreiengemeinschaft beteiligen sich erstmals mit dem Pfarrer an der althistorischen Rötzer Fasenacht.
Der Ball der Prosdorfer Feuerwehr in Waldmünchen war auch in diesem Jahr wieder ein Magnet für Jung und Alt.
Es gab viel zu sehen beim Faschingsball der Chamer ASV-Abteilung: Wurffiguren, Tanzprofis und am Rande eine Weltmeisterin.
Der Zweigverein Trasching durfte sich über viele Besucher beim Faschingsball freuen. Trio „Pik-As“ spielte auf
Der 10. Ratsherrnball machte seinem Ruf alle Ehre und glänzte mit Stimmung und tollen Einlagen: etwa dem Zirkus Larifari.
Der Faschings-Ball in Mitterdorf glänzte mit diversen Höhepunkten vom Einmarsch bis zu den zahlreichen Einlagen.
Die Tennis- und Skiabteilung bildeten am Samstag den „harten Kern“ der Ballbesucher in der Rodinger Stadthalle.
Der Sportverein organisiert am Faschingsdienst einen Umzug durch das Dorf. Anschließend wird in der Lederer-Halle feiert.
Beim Umzug in Michelsneukirchen am Faschingssonntag sind von Mitwirkenden und Zuschauern einige Regelungen zu beachten.
Die Chamer Faschingsgesellschaft lädt am Faschingssamstag zu Tanz und Show – und probt emsig für die perfekte Unterhaltung.
Die FFW Pillmersried hatte zu ihrem Faschingsball eingeladen.Höhepunkt war der Auftritt der Rock-Plattler aus Gleißenberg
Beim Ball der Freiwilligen Feuerwehr Prosdorf in der Festhalle Waldmünchen wird es einige Überraschungen geben.
Beim bunten Faschingtreiben im Chamerauer Pfarrheim ging es richtig rund. Wie bitte kam das pelzige Tier in die Suppe?
Am 4. Februar ab 20 Uhr geht es im Christl Palace Saloon rund. Es findet auch eine Maskenprämierung statt.
Beim Fasching in Eschlkam lassen es sich die Senioren gut gehen. Ihre Lachmuskeln bekommen bei Sketchen eine Extramassage.
Die Windischbergerdorfer Sportler vergnügten sich beim Fußballerball mit lustigen Einlagen und einer Tombola.
Die Ziehung der Lose findet am Faschingsdienstag beim Kesselfleisch-Essen der Schatzberger Bergfriedenschützen statt.
Beim Frauenbund ging es richtig rund mit vielen tollen Masken. Lediglich zwei Männer, sprich die Barkeeper, waren geduldet.
Unter dem Motto „Vom Urknall bis ins Weltall“ gab es beim Sportlerball in Geigant einen Querschnitt der Weltgeschichte.
Der Faschingsball des SV Steinbühl bot ausgelassene Stimmung, eine Einlage und die Prämierung der ausgefallensten Masken.
Beim Kappenabend der Enzianbuam in Lohberg gab es zahlreiche Tombola-Preise und ein Wettschätzen, das Stefan Richter gewann.
Der Auftritt von Prinzessin Lilly I. und seiner Tollität Fabian I. war ein Höhepunkt beim Faschingsball in Cham.
Bei der Faschingsgaudi des SV Obertrübenbach hatte die Jury angesichts vieler ausgefallener Kostüme eine schwere Wahl.
Die Faschingsgesellschaft Allotria aus Nittenau erwies sich beim Hausball in Hetzenbach wieder als Besuchermagnet.
Günther Engl sagt: So lange ich Präsident bin, werde ich das Narrenschiff gegen den Sturm der Lustlosigkeit auf Kurs halten.
Bei den Darbietungen des Blaibacher Pfarrgemeinderats und des Frauenbund-Ortsverbands hatten die Senioren viel zu lachen.
Richtig viel los beim Ball der Feuerwehr in Lixenried. Eine Einlage war „Stammtischratsch“ mit einer Sonderaufgabe.
Die „Noggabazis“ heizten den Besuchern in Thenried ein. Und bei der Tombola freuten sich 200 Gewinner über einen Preis.
Beim heiteren Beruferaten in Lederdorn kamen die Besucher voll auf ihre Kosten. Sporler nahmen sich selber auf die Schippe.
Die Bayerwald-Rebellen sorgten beim gemeinsamen Ball der Wehren Süssenbach und Siegenstein für Stimmung im Jäger-Saal.
Die Garden sowie die Prinzenpaare erfreuen die Zuschauer beim Katzbacher Dorffasching mit ihrem Auftritt.
Beim Kappenabend der Krieger- und Reservisten-Kameradschaft in Blaibach gab es zahlreiche Gewinner –und Sponsoren.
Nach dem Gaudiwurm ging es in den Saal – eine Maskenprämierung belohnte den Einfallsreichtum der Kostümierten.
Der Fasching in Mitterdorf nimmt weiter Fahrt auf und so schwangen am Samstag die Floriansjünger das Tanzbein.
Fasching ist, wenn in Furth die Arbeiterwohlfahrt und der VdK zum Ball einladen.Faschingsorden für verdiente Mitglieder
Eine tolle Stimmung herrschte beim traditionellen Feuerwehrball der Feuerwehr Michelsneukirchen im Jägersaal.
Beim Schorndorfer Weiberfasching sprühte das weibliche Narrenvolk an Ideenreichtum bei den Verkleidungen.
Jung und Alt amüsierten sich beim Kinderfasching des Kinderhauses „Sonnenschein“ bei Spielen, Tanz und Basteleien.
Der Elferrat feiert Faschingshochzeit in Michelsneukirchen. Die Kapelle Josef Pfeffer und die Band sixXpäck spielen dazu auf.
Der Pfarrgemeinderat Miltach stellte für seine Gäste ein abwechslungsreiches, humoriges Faschingsprogramm auf die Beine.
Beim Weiberfasching des Frauenbundes in Pemfling sorgten viele bunte Masken und lustige Einlagen für Stimmung.
Die Faschingszeitung wird in Rötz traditionell als Eintrittskarte an die Besucher des großen Faschingsumzuges verkauft.
Wieder einmal herrschte Leben im historischen Gemäuer im Gasthof „Schröttinger-Bräu“, das der Markt gekauft hat.
In Rötz lebt der Fasching: Die Organisatoren erleben einen fantastischen Zuspruch. Auch die dritte Musikkapelle ist gefunden.
Doktor „Zusserer“ und seine Assistentin Jaqueline erheitern die Besucher des Riedinger Feuerwehrballes mit ihrem Sketch.
Zur Faschingshochzeit mit „Gaudiwurm“ am Faschingssonntag in Michelsneukirchen haben sich schon viele angemeldet.
Der Vorverkauf für den Bürger- und Prinzenball der Chamer Faschingsgesellschaft am 6. Februar startet am Samstag.
Nach dem Faschingszug durch das Dorf steigt am Samstagabend im Gasthaus Aschenbrenner der Faschingsball.
Rund 170 Gäste erlebten heitere Nacht. Tombola kam als Rad daher. So mancher hatte in Sachen Glück den richtigen Dreh heraus.
Die FFW Lixenried bittet am Samstag zum Tanz im Gasthaus „Zum Fächt’n“ und hat allerlei originelle Einlagen vorbereitet.
Buntes Treiben herrschte beim Kinderfasching mit originelle Kostümen der Jugendabteilung des Sportvereins Obertrübenbach.
Die Freiwillige Feuerwehr Arrach organisiert nach fünf Jahren Pause wieder Faschingszug. Danach ist der große Ball.
Eine sportliche Einlage, ein Schätzspiel und eine Tombola standen beim Ball der Rotkreuzbereitschaft in Rimbach im Programm.
Florian Wallner mimte Jürgen Drews. Der König von Mallorca und seine Freunde sorgten für Stimmung beim Sportlerball.
Die Faschingsgaudi in Lohberg am Freitag im Gasthof Huber überzeugte die Gäste mit gelungenen Einlagen und einer Verlosung.
Beim Kappenabend der Feuerwehr Sperlhammer gab es ein Kostümfest mit Maskenprämierung und viele tolle Einlagen.
Feuerwehrfrauen zeigen in Altenmarkt am Ball den richtigen Gebrauch der Eimer, aber auch was mancher Bürger damit anstellt.
Die Tänzer der Faschingsgesellschaft machen sich fit für ihre großen Auftritte. Franz Skupin gibt wertvolle Tipps.
Die Feuerwehr Rötz brachte bei ihrem Ball den Fürstenkasten zum Beben. Nittenauer Narren begeisterten mit ihrer Einlage.
Der Ball der Land- und Forstwirtschaft in der Stadthalle Roding war sehr gut besucht. Die „Urwaidler“ spielten zünftig auf.
Mit der 10. traditionellen Veranstaltung nahm der Fasching in der Stadt Furth im Wald einen Auftakt nach Maß.
In Miltach formiert sich auch heuer am Faschingsdienstag problemlos wieder ein Faschingszug mit zahlreichen Wagen.
Beste Stimmung, viele Besucher und eine sehenswerte Einlage: Beim Ball der Feuerwehr Roding war einiges geboten.
Für den Faschings-Umzug in Cham gibt es kaum Anmeldungen – und der Stichtag rückt näher. Und auch das Umland schwächelt arg.
Tanzen, schunkeln, klatschen, Spaß haben: Der Saal im Gasthaus Aschenbrenner in Arrach entpuppte sich als wahrer Hexenkessel.
Die Gaudi-Gruppen heizten mit Einlagen dem Publikum gehörig ein. Nur ein gewisser Herr Lambi erwies sich als Spaßbremse.
Der einzige Kostümverleih in Bad Kötzting streicht die Segel. Und es gibt auch nur noch ein Geschäft mit Faschingsutensilien.
Beim Ball gab es viele originelle Masken und Kostüme. Choreographie mit blitzschnellen Bewegungen begeistert das Publikum.
Mit dem Ball des Sportvereins startete Tiefenbach in die fünfte Jahreszeit – und ein Sketch sorgte für Lacher.
Die Organisatoren der Feuerwehr Wettzell freuten sich bei ihrem Ball über einen vollen Sall im Gasthaus Graf.
Beim Feuerwehrball sorgte ein Beruferaten für Unterhaltung. Markus Töpfl gewinnt beim Preiswürfeln eine Stihl-Motorsäge.
Die Chamer Rock’n’ Roller laden zum Tanz mit der Band Irgendwie und Sowieso am 30. Januar ins ATT Furth im Wald ein.
Trasching startete in den Fasching. Gelungene Einlage mit einem „Mediziner“ sorgte für Abwechslung im Saal beim Wastlwirt.
Für den Umzug am Faschingsdienstag sind in Rötz bereits 38 Gruppen angemeldet. Es gibt auch wieder einen historischen Teil.
Der Bürgerball am Samstag trägt das Motto „Love is in the air“. Die Idee dazu stammt von Petra Ackermann.
Die Mädels aus Strahlfeld haben am Samstag beim Ball der Feuerwehr Ziehring ihren ersten Auftritt in der neuen Saison.
Die KLJB Schorndorf und die Band „Route 1234“ geben am Freitag ordentlich Gas. Das Motto lautet „Bayerischer Jugendball“.
Präsident Frank Gazinski von „Immer dieselben“ informierte über die Vorbereitungen für die Rötzer Fasenacht am 9. Februar.
Martin Krottenthaler und Simon Gürster wurden offiziell in den Elferrat in Michelsneukirchen aufgenommen.
Zum Auftakt der fünften Jahreszeit in Cham kam Bürgermeisterin Karin Bucher am Mittwochabend als Rockerbraut.
Lilly Pongratz und Fabian Engl sind das Prinzenpaar 2016. Als Kinderprinzenpaar grüßen Lea Kuhnert und Marcel Baumgartner.
Gesellschaft und Prinzenpaar stoßen im Gasthaus Kerscher auf den 11.11. an. Gerd I. und Bettina I. amtieren seit 22 Jahren.
Die „Rodingia“ erlebte in den 80er Jahren unvergessliche Stunden. Am 11.11. um 11.11 Uhr stoßen die Rodinger darauf an.
Am 11.11. um 19.19 Uhr wird der Fasching eröffnet. Prinzenpaar, Kinderprinzenpaar und drei Garden stehen in Cham parat.
Sechs junge Damen aus Strahlfeld proben für die Auftritte in der närrischen Saison — und haben viele neue Ideen.
Tausende Besucher säumen jedes Mal am Faschingsdienstag die Straßen. Der Start in die kurze Faschingssaison ist am 11.11.
Wegen der kurzen Faschingssaison gibt es keine Auftritte der Garde. Doch ganz aus dem Fasching verabschiedet sie sich nicht.