Infrastruktur Schnelles Internet auch für das Umland Arrachs
Der Glasfaserausbau im Ort ist erfolgreich abgeschlossen.

Arrach.Im Außenbereich von Arrach ist der Glasfaser-Ausbau nun abgeschlossen. Private und Gewerbetreibende haben nun Zugang zum schnellen Internet. Rund 390 Haushalte profitieren von diesem Projekt, sie können jetzt schneller im Internet surfen. Die Glasfaser-Trasse, die verlegt wurde, hat eine Länge von rund 36 Kilometern, einen Netzverteiler und zehn Multifunktionsgehäuse mit modernster Technik. Mit der offiziellen Inbetriebnahme des Glasfaserausbaus in den Außenbereichen von Arrach konnte nun ein wichtiges Projekt abgeschlossen werden. Zur offiziellen Inbetriebnahme hieß Bürgermeister Sepp Schmid Geschäftsleiterin Tanja Altmann, Andreas Gruber (Bauleiter und Projektleiter vom Bauunternehmen Josef Rädlinger), Walter Huber (Berater Bandbreittechnik und Planung, Breitbandberatung Bayern), Florian Neulinger (Bauleiter Netzbau Rädlinger), Franz Schmidberger (Leiter Betriebslenkung für die Produktion Infrastruktur der Telekom Technik in Regensburg), Wilhelm Köckeis (Breitbandausbau Kommunen Telekom) und Markus Münch (Telekom Infrastrukturvertrieb Süd) im Rathaus in Haibühl willkommen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
####### #######, ###-#######-####### ### ### #-####### ####, #######, #### ###### #### ### ####### ######### ###, ### ### ###### ## ### ###### ####### ###### ####. ### ######## – ######### ######## ###### ####### – #### ### ####### ## ##### ############## #####. ##### ############, ###### ############### ### ### ########## ############# ### ####### ####### ## ##########, ########## #########, #### ### ########## ##### ########### #####- ### ################# ########### ###### ######.
###### ##### (################# ######), ### ### ########## ### ### ######## ############# ###, ######, ###### ### ## ###### ######## #### ######. ## ##### #### #### ############, ###### ### ######### ############ #######. ### ##### #### ### #####- ### #####-######### #### ### ######### ## ##### #####. ## #### ###### ###, #### ### ### ###### ##### ###### #######, #### ### ########## ########## ####### ##### ############ ######### ### ###############. ######## ###, #### ## ########## ####### ## ######. ######-####### ### #### #######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.