Ausstellung An der Kunst ist gar nichts angestaubt
Hans-Peter Müller arbeitet mit digitalen Fotos, die er bearbeitet. Manchmal begrenzt die Technik sein Schaffen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Cham.„More than meets the eye“ heißt die Ausstellung von Hans-Peter Müller, die am Samstag um 19 Uhr im Cordonhaus eröffnet wird. Die Presse durfte schon einmal vorab die Werke betrachten und mit dem Künstler und der Galerieleiterin Anjalie Chaubal darüber sprechen.
### ### ####### ##### #### ########, ### #### ##### #######, ####### ###########, #### ##### ############# ###########. ##### ######## ###### ### #####, ### ############, ### ######. „## ###### #### ### ### ##### ############, ############ ##### ### #####, #### ## #### #######!“
#### ## ### ### ######### ####### #### ### ###### ### ### ########, ### #### ###### #### ####### ######## ###### ######## ##########. ###### ##### ######## #### ##### ### „#####“ #### „######“ ### „#######“ #### „######“ ### ##############. ### ###### ##### „### ###### ##“, ### ### ### ######## ########### ##########. ######### ### ##### ##### ### „#################“, ### ## ###### ##########. ##### ######### ########## ## ####### ## ########. ##### ######## ## #### ### ###########. ### ##### #### ### ##### ####, ### ## ########## ####### #####. ######## ##### ### ############ ### ###### #### #### ## ####### ### ### ## ##### ### #### ##### ### #####. ###### ########## ##### ### ### ###########, ## ############ ### ## #### ### ############ ######. ### #######, ####### ### ####### ##### ### ### ###### ##### #### ####, #### ### ##### #### ######### ####. ### ######## ####### ### #### #### ####, ### ##### ### ######## ### ##### ######### ##### ## ### #### ####### ###.
### ########### ## ########## ##### ##### ### ### ####### #### ######. ## ##### ### ############## ###### ### #### #### ### #### ### ### ############## #### ###### ##### ########. ### ##### ####, #### ## ### ####### ### ##### ######## #### ##### ####. ## ##### ## ###### ##### #### ###### ### ### ## ##### ########### ######### ### #,## # #,## ##### #########. #### ######, ### ## ### ######### ##### ######## ##########, #### ## #### #####, #### ######. ####### ####### #########, #### #### ### ##### ### ##### ## ########## ######## ###.
####### ########### ### #### ### ### ###### ##### ### ####.
######## ### ####### ### ########### ########### ###### ### ######## ### ### ##########. #### ##### #### ###### ### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.